no way to compare when less than two revisions
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | start:aus_umbauanleitungen:rueckleuchten_umbauanleitung [2016/10/07 20:53] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== Rückleuchten umbauen, damit sie von außen ausgebaut werden können ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Bei vielen Wohnmobilen ist der Zugang zu den Rückleuchten durch eingebaute Möbel oder andere Verkleidungen nicht ohne weiteres möglich, | ||
| + | |||
| + | deshalb hier der Umbau, um von außen an den Leuchtenträger mit den Kabelanschlüssen ranzukommen. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== Ausbau | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Die Rückleuchten ausbauen und den metallenen Leuchtenträger heraus „clipsen“. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **Achtung**\\ | ||
| + | -Sollte der Ausbau nicht ohne große Zerlegungsarbeiten möglich sein,\\ kann man die Halteschrauben, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | - nicht vergessen hinterher die eventuell abgefallenen Stehbolzen zu entfernen. Sonst klappert es im Fahrzeug. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Dann an der Vorderseite des Gehäuses bei den Stehbolzen das Plastik entfernen, darunter erscheint ein Sechskantkopf. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Das ausgebaute Gehäuse auf eine feste Unterlage legen und mit einem Durchschlag und leichten Schlägen die Stehbolzen entfernen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Das war der schwierigste Teil der Arbeit. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== Einbau ==== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Jetzt die 4,2 mm Blechmuttern auf die eigentlichen Schraubenhalter an der Karosserie aufschieben. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Den Lampenträger wieder ins Gehäuse einsetzen und das ganze Teil wieder in die Karosserie einpassen. | ||
| + | |||
| + | Anschließend mit den zu den Blechmuttern passenden Kreuzschlitzschrauben mit einer Länge von 25 mm und einer Unterlegscheibe festschrauben. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Leuchtenglas wieder aufschrauben, | ||
| + | |||
| + |  | ||
| + | |||
| + | ©Frankenbande | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ---//Uwe Kirsten 15:41, 21 September 2014 UTC// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | zurück zu : [[:: | ||







