Re: LLK ansprühen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus DK am 14. November 2025 08:32:21:

Als Antwort auf: LLK ansprühen... geschrieben von Joachim S am 14. November 2025 07:40:11:

Würde es nicht einiges bringen wenn man den LLK von außen mit Wassernebel besprüht?
Das hätte ich mal vorgehabt...
LG
Jonathan
Hi Jonathan,
tja, wird mitunter gemacht, hörte auch von irgend einer Karre, wo das Serie ist.
Wahrscheinlich lohnt es nicht recht, weil man kitzelt vielleicht ein paar wenige PS, schleppt aber dafür Gewicht an Wasser mit. Ich hab mal einen Mitsubishi Evo gesehen, der imer tropfend von der WP zurück ins Fahrerlager kam, und wo wieder nachgefüllt wurde. Aber nur einmal, scheint zu viel Theater für zu wenig Effekt.
Standard bei der Konkurrenz (und auch an unserem Golf), ein fetter LLK direkt in der Front verbaut. Vor allen anderen Kühlern.
So sieht das dann meist aus.
https://evo-works.de/artikel/evoworks-unteres-ladeluftrohr-evo-7-9/
Gruss Jo

Im motorsport wird richtig viel gemacht, was im altag nichts wirklich was bringt. Wenn die belastungen, und dammit die Temperaturen viel höher sind, kanm man ganz anders Kühlen
Hier in DK wird viel Bauern tractor pulling mit Schleppern aus den 80-90´zigern gefahren, da habe ich schon einiges gesehen, z.b.
Ein LLK im glykol-wasser eisbad (60L), wo man nach 2x 100m im Wasser Würstchen kochen kann,
ein schrägen LLk wo einfach wasser rübergepumpt wurde,
und was mir am meisten weh tat, war das Wasserrohr vor dem Lader, und dem Kompressorrad nach zu urteilen tat es dem auch Weh.

Die einzige altägliche wassereinspritzun die ich kenne wird bei großen Schiffsdieseln angewandt.

MFG
Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten