Re: Motorrevision stark getunter DV Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasmus DK am 12. November 2025 17:07:41:
Als Antwort auf: Re: Motorrevision stark getunter DV Motor geschrieben von Oliver 4x4 am 12. November 2025 16:19:15:
Hallo Oliver
Rechne viel zeit für den umbau ein, ich bin auf dem gleichen Pfad (35Z) da ich billig einen 606.912 erstanden konnte. Folgende herausvorderungen sind mir bis jetzt bekannt:
1. der motor ist größer und passt kaum unter die haube, da hast du beim 4x4 vieleicht bessere chancen
2. der 606 ist ein crossflow motor d.h. der einlass ist links, aber da du die LLK-anlage sowieso ne bauen must egal
3. Der Supf der Ölwanne ist vorne, die Wanne vom 648 (648 014 03 02) hat den Sumpf hinten und passt, (sind aber rar geworden)
4. 603 pumpe hast du ja schon angesprochen, meine hat Dielsmeken in Schweden auf seine 7,5mm elemente umgebaut und mit eine ALDA versehen (DPUK hat Dieselmekens elemente kopiert)
5. Kühler muss grösser sein und kanstu gleich auf Elektrolüfter umbauen
6. Für den Ausgleichsbehälter mußt du dir auch ein neuen platz, wenn du den motor nicht nach hinten verlegen kanst = neue motorhaube
7. das Schwungrad war meistens nicht vorhanden da automatik, und wenn doch war es ein ZMS, EMS gabs auch aber noch seltener. es gibt einige Tuner die leicht EMS schwungräder anbieten, allerding wäre mir ein originales im LT lieber.
Bis auf das Schwungrad, habe ich alles zusammen, inkl. 6-gang Getriebe. das wichtigste Fehlt noch, und das ist die zeit.
Der Größte vorteil ist natürlich das der 606 auch noch bei 250PS standhaft ist, wenn gut gekühlt.
Ich hoffe es geligt dir, denn kanst hier deine erfahrungen teilen So wie LTpit,
MFG Rasmus
Hallo Rasmus,
ja, die Ideen ...
zu:
1. Nein, leider hat der 4x4 den gleichen Motorraum-Ausschnitt. Und ja ich habe auch schon gestaunt, das der OM606 soviel länger baut. Naiv habe ich gedacht, dass beim OM der Zahnriemen vorne und hinten wegfällt und damit die Chance auf eine Baulängen-Ähnlichkeit besteht - ist aber leider nicht so.
2. Das macht nichts, im Gegenteil, alles etwas übersichtlicher und geordneter. LLK muss eh neu und üblicherweise ist Ein- und Ausgang des LLK eh gegenüberliegend was dem Cross-Flow entspricht.
3. Ja OM 648 passt und zugehörige Ölpumpe nicht vergessen.
4. Gehen beide ...
5. Korrekt, hast Du einen größeren Kühler gefunden (evtl. den LT-Tropenkühler)? Die Platzverhältnisse sind ja nicht berauschend, bzw. sehr limitiert. Elektrolüfter für Wasserkühler und ordentlicher Ölkühler mit eigenem 12V-Ventilator thermostatisch gesteuert soll auch vorne rechts untergebracht werden.
6. Pillepalle! Muss evtl. eh neu, weil die LT-Behälter nicht dauerhaltbar sind.
7. Welches MB-6-Gang hast Du genommen (Baumuster?) und woher bezogen?
Lass sehen wenn Du soweit bist ...
Gruß
Oliver 4x4 Ich meine es ist ein 716.66 6-gang das ich vor 10 Jahren in der bucht gefunden habe.
Ach übrigens, müssen wir auch noch zeit für die hydraulische kupplung, gangschaltung und Kardanwelle finden.Beim Kühler wird es wohl auf ein eigenbau mit dickeren kühlernetz herauslaufen, wenn man alu WIG´gen kan ist das überschaubar. in der bilderdatenbank ist ein bild von meinen LLK.
Alles zusammen eine menge arbeit, nur um im straßenverkehr mithalten zu können.
- Re: Motorrevision stark getunter DV Motor Oliver 4x4 12.11.2025 20:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten