Re: Dreipunktgurt und Kindersitz- 2.Sitzbank!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Lucron am 10. Oktober 2025 07:53:24:

Als Antwort auf: Dreipunktgurt und Kindersitz geschrieben von Sebastian am 26. August 2025 14:02:06:

Hallo,
kurz gesagt, Dreipunktgurt und mitte geht in D nicht, egal ob vorne oder hinten mit Orginalsitzen.
Ich bin auch für die Variante Kind vorne rechts und über den Wohnbereich als Beifahrer auf den Mittelsitz einsteigen wenn es Legal sein soll.
Grundsätzlich gab es Babyschalen mit Beckengurt und die waren auch sicher!
Das hatten meine "kleinen" Geschwister in den mittleren Sitzen der 2. und 3. Reihe im Kombi LT. Wir "großen" saßen mit 3-P.-Gurt in der 3. Reihe außen, heute würde ich mir wünschen die Streben für den 3. Gurt Anschlagspunkt wären noch da und nicht irgendwo in Afrika...
Das Problem ist, das es nur alte (spröde) Babyschalen mit abgelaufener Zulassung für Beckengurt gibt, die würde ich aufgrund der Materialermüdung heute nicht mehr einsetzen.
Wenn es allerdings neue aus z.B. UK / CH gibt, welche nur keine EU Zulasssung haben würde ich diese nehmen!
Grundsätzlich wäre eine neue Babyschale mit eigenem Gurt für mich kein Problem (meine Meinung).
Aber damit verschiebet man nur das Problem da die Kinder wachsen nur auf später und man wird um einen Dreipunktgurt für die Kinder nicht herumkommen.
Da euer LT eine EZ vor 1992 hat (genauen Stichtag weiß ich nicht mehr), ist es grundsätzlich noch möglich Gurtpunkte im Nachgang einschweißen zu lassen, das muss aber mit dem TÜV besprochen werden!
Gegebenenfalls lässt sich das wie ich einmal bei einem LT aus A gesehen habe machen (dicke Strebe an der Trennwand von oben nach unten), falls du einen gewillten Prüfer findest...
Auch wäre eine 2. Sitzbank mit integrierten 3-P.-Gurten denkbar, das ist jedoch nur legal bei "alten" Wohnmobilen machbar, nicht bei LKW.
Meine Anfragen bei den Prüforganisationen waren jedoch sehr ernüchternd daher habe ich mich für eine DoKa (4x 3-P.-Gurt) entschieden.
Ich habe auch erst später gelernt, dass man für Sitzeintragungen bestenfalls Ausstatter für Behindertengerechten Transport anfragen soll, gegebenenfalls hilft dir das.
MfG Sebastian
Die zweite Sitzbank mit integrierten 3-Punktgurten habe ich gemacht. Auf Schienen montiert. Die Herstellerangaben habe ich auf der sicheren Seite liegend auf den LT-Rahmen umgesetzt. H-Kennzeichen behalten, weil sicherheitsrelevantes Bauteil: "alle Sitze Dreipunktgurt", war der Vorschlag für den Fahrzeugschein. Und: der Sitz wurde ab Werk mit reproduzierten Westfaliastoffen aus dem T3 Joker bezogen. Kann man aber nur machen, wenn der Kasten komplett neu ausgebaut wird. der komplette Boden muss frei sein.
Gruß Ludi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten