Re: Probleme Kühlwasserkreislauf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasmus DK am 09. September 2025 12:03:30:
Als Antwort auf: Probleme Kühlwasserkreislauf geschrieben von Flo am 09. September 2025 11:20:41:
Hallo liebe LT-Gemeinde,
nachdem das Thermostat und der Kühlmittelausgleichsbehälter defekt war, habe ich beides durch neue ersetzt.
Ich habe einen Ausgleichsbehälter aus Alu und ein Thermostat mit 87 Grad einbegaut.
Den Deckel für den Behälter habe ich ebenfalls ersetzt. Diesen habe ich günstig aus dem Zubehör mit 1,2 bar Öffnungsdruck gekauft (Blauer Deckel mit 2 Ventilen).
Jetzt habe ich das Problem das mir ständig Kühlwasser aus dem Deckel entweicht.
Die Temperatur geht aber nur minimal in den rechten Bereich, und die Kontroll-Lampe macht was sie will.
Mal blinkt sie, mal nicht. Bei der letzten Fahrt ging die Temperaturanzeige bereits nach wenigen Kilometern bis zur Hälfte, dort blieb sie aber konstant. Nach ca. 200 Kilometer Autobahnfahrt musste ich Kühlwasser nachfüllen.
Beim öffnen des Behälters im kalten Zustand ist noch immer Druck im System.(zischen)
Die Kühlerflüssigkeit sieht auch nicht besonders schön aus, nicht milchig aber schwarz Rußig, Ölig irgendwie.
Kann mir irgendjemand helfen?
Im Wiki bin ich schon alles durgegangen, komme aber nicht weiter.
Grüße Flo Wenn es im ausgleichsbehälter blubbert könnte es ein Riss im ZK sein, öl im wasser deutet auf ZKD hin.
das flakkern der kontrollampe und wasseraustritt am Deckel könnte blasen/schaum im behälter sein.
Ohne kühlwasser reißt so ein Kopf schon gerne mal. Und dan gibt es druck im Kühler.MFG Rasmus
- Re: Probleme Kühlwasserkreislauf Rasmus DK 09.09.2025 12:13 (4)
- Re: Probleme Kühlwasserkreislauf Flo 09.09.2025 12:43 (3)
- Re: Probleme Kühlwasserkreislauf Rasmus DK 09.09.2025 14:29 (2)
- Muss nicht gleich ein Riss sein... Joachim S 09.09.2025 16:54 (0)
- Re: Probleme Kühlwasserkreislauf Flo 09.09.2025 15:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten