Re: Kühlmittelschlauch 075 121 115 A


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sebastian am 23. Juli 2025 08:17:37:

Als Antwort auf: Re: Kühlmittelschlauch 075 121 115 A geschrieben von Sobo a. Bimöhlen am 22. Juli 2025 20:08:34:

Hallo Sobo,

EDIT: Kühlmittelrohr (5 nicht 15), Schlauch 15 soll bleiben wie er ist.

danke für die Ausführliche Recherche.
🚛 Aus welchem Modellbereich stammt er?
Es handelt sich um einen ACL, dieser soll eine Klima bekommen wo normal die Servopumpe sitzt, dafür wird die Servo vom Audi 80 (5-Zyl.) oben am Motor eingesetzt, daher müssen die Rohre der Kühlung leicht angepasst werden.
Verbindung zwischen Ausgleichsbehälter/Kühlmittelregler und Wärmetauscher bzw. Kühler
Das stimmt leider nicht, ist wirklich nur eine Verbindung zwischen Ausgleichsbehälter (Luftbereich) und Kuehlmittelrohr (wo der Kühlmitteltemperatursensor und der Temperaturschalter für due Zusatzkühlmittelpumpe eingesetzt sind).

Ich hätte auch erst einmal auf Entlüftung getippt, aber er erfüllt anscheinend noch noch andere Dinge...
Ich denke auch (16) ist eine Entlüftung, jedoch werde ich den Winkel und Position vom Rohr (5) sowieso ändern und bezweifle, dass die Entlüftung dann noch was sinnvolles tut...
... Wir haben auch einen 1G, und tatsächlich heizt der auch im Standgas sehr gut. Vllt ist der Schlauch dafür verantwortlich.
Bei mir auch, daher möchte ich an Schlauch 15 auch nix ändern.

Liebe Grüße von Sebastian (mit der Feuerwehr welche die Pritsche auf dem Dach hatte)

.
.
.
.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

PS: Ich möchte wenn alles geklärt ist und geklappt hat Bilder machen und einen kleinen Beitrag fürs Wiki schreiben und dir das zusenden.

Die weiteren Antworten beziehen sich eher auf Schlauch 15, den möchte ich nicht anpassen, den kann ich gut über den Motor oder durch den Keilriemen führen.
Je nach Motorkennbuchstaben (z. B. DV, 1G, ACT) führt dieser Schlauch das Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter oder Thermostatgehäuse zur Klimaanlagen‑/Standheizungs‑Wärmetauscher‑Einheit oder direkt zum Kühler
Sorgt für kontinuierliche Zirkulation des Kühlmittels
Besonders bei Fahrzeugen mit zusätzlicher Kühlmittelpumpe oder Standheizung/Warmluftheizung ist dieser Schlauch relevant, um auch dann Kühlmittel durch den Wärmetauscher zu schleusen, wenn der Motor selbst in geringem Lastzustand läuft
Für den VW LT 1 (ab 1990) mit Motoren wie DV, 1G oder ACL, teilweise mit Zusatzwasserpumpe – hier wird der Schlauch genutzt, um den Wärmetauscher mitzuspülen, auch im Leerlaufbetrieb

🛠️ Warum das wichtig ist
Heizung/Warmwasserbetrieb: Wenn Sie Standheizung, Klimaanlage oder Zusatzheizung installiert haben, wird dieser Schlauch für den Kühlmittelfluss zum Wärmetauscher benötigt – ohne ihn würde diese nicht effektiv arbeiten.
Motorschutz: Die zusätzliche Pumpe sorgt für Durchfluss auch im Leerlauf – so wird Überhitzung vermieden und der Motor bleibt im optimalen Temperaturbereich.
✅ Fazit
Der Schlauch 075 121 115 A verbindet in der Regel Ausgleichsbehälter oder Thermostatgehäuse mit dem Wärmetauscher bzw. Kühler.
Er ist entscheidend für die Kühlmittelzirkulation bei Fahrzeugen mit Standheizung oder Zusatzwasserpumpe – also eher in höherwertigen Ausstattungslinien des VW LT.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten