Re: Zündspule überhitzt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolke7 am 20. Juni 2025 23:41:34:

Als Antwort auf: Re: Zündspule überhitzt geschrieben von Ralf (1E) am 20. Juni 2025 21:11:44:

Hallo Andi,
Auch wenn Puristen vermutlich widersprechen, Ich sage mal, diese Länge merkst du nicht. Leitungswiderstand ist bei Hochspannung egal, selbst mit Carbonseele, Induktivität vom Kabel sollte bei 1,2m noch vernachlässigbar sein und Fremdkapazität würde ich aus anderen Gründen versuchen zu vermeiden. Deswegen bei der Verlegung beachten daß die Kabel nicht einfach stumpf auf Blech verlegt sind, sondern möglichst weit weg davon.
Ich weiß jetzt nicht, wie hoch die Spannung am CH wird, aber ich habe meine Zündkabel aus den gestern genannten Gründen zusätzlich in PVC Schlauch mit min. 1,5mm Wandung gezogen. Da drüber noch robusten Gartenschlauch mit 3mm Wandung (Perfekt auch gegen den Marder, der sich immer über neue Zündkabel freut), und da wo Metall, also Masse kreuzt habe ich zusätzlich noch mal Gartenschlauch auf den Metallkanten. Kritisch ist besonders auch die Durchführung aus dem Motorraum heraus. Je größer das Loch, und je mehr isoliert, desto besser. PVC oder Silikon sind ähnlich und haben ca. 20KV/mm Durchschlagsfestigkeit. Es gibt Material mit deutlich besseren Werten, aber das ist meist zu hart für sowas. Und Gummi hat etwas weniger, liegt so etwa bei 14KV/mm.
Viele Grüße und viel Erfolg
Ralf(1E)

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Einschätzung! Denke,ich komme auch nen Stück unter 120cm...werde ich mal ausprobieren. Ich fahre den CH mit Hochleistungszündspule+Fulmax und nen Ticken größeren Elektrodenabständen, habe da gute Erfahrungen gemacht. Mehr als 40KV werdens aber wohl nicht sein. Die Kabelverlegung werde ich ma überarbeiten und evtl bei Dunkelheit genau hinschauen...;)

Grüßle
Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten