Re: CO2-Abgabe...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasmus DK am 09. Mai 2025 15:45:38:
Als Antwort auf: Re: CO2-Abgabe... geschrieben von Joachim S am 06. Mai 2025 17:01:14:
Hallo Jo,
Aaaah....endlich einer der meinen Beitrag "GELESEN" hat, und auch vers....!
Ich fahre meine alte Karre mit Vergnügen seit 34 Jahren durch Europa (hat 430000Km) und freue mich auf jeden Kilometer. Die
Diskussionen um alte Fahrzeuge in Deutschland sind allerdings nur mit etwas Sarkasmus zu ertragen.Wenn man ,egal wo,auf den richtigen
Sparringspartner trifft entwickeln sich herrliche Gespräche.
In diesem Sinne,und auf ein langes Daseins unserer Dauerhobbys
Gruss Richy
Hi Richy,
ernsthaft gefragt: (Und ich stehe vor dem selben Problem)
Wie rechtfertigt man, wenn man gegen besseres Wissen schädlich handelt?
Es gibt verschiedene Strategien.
- Einfach leugnen. "Stimmt alles nicht, CO2 ist nicht schlimm."
- Die Anderen sind doch viel schlimmer, warum soll gerade ich verzichten.
- Was ich mache hat keinen Einfluss, sollen doch erstmal alle Anderen...
Keine der Varianten lässt sich "mit meinem Intellekt vereinbaren" ;-)
Ich lebe daher einfach mit dem Konflikt und gebe es auf, mich zu rechtfertigen. Akzeptiere also, dass ich ein Arschloch bin...
Und versuche, zumindest nicht zu übertreiben.
Sarkasmus? Auch ne Strategie...
Gruss Jo
Hallo Joachim
Im Studium (Maschinenbau) sollten wir Lernen LCA Analysen zu machen (Life Cycle Assesment), da war ein Begriff der hies millipersonreserven (mPR), das ist das maß an wieviel jeder Mensch und seine Nachkommen zur Verfügung haben. Ich konnte damit nicht richtig was anfangen, denn wenn es ein endliches Vorkommen von etwas gibt, dann muss der Zeitraum, in dem es verbraucht wird, auch endlich sein, ist es irgendwo auch, aber keiner kann genau wie lange die Menschheit noch hat. Einige meinen, dass in den letzten 200000 Jahren ca. 7% aller Menschen geboren wurden, und dass es uns ca. 1mio Jahre geben wird, (wenn wir es nicht versauen)Ich habe lange rum-philosophiert und bin erst zu dem Ergebnis gekommen, das wir nichts anfassen können, ohne die Umwelt für unsere Nachfahren negativ zu beeinflussen. Egal wie Grün wir sind, verbrauchen wir mehr Ressourcen als uns zusteht. Was mich erst mal in ein Loch von Hoffnungslosigkeit gestürzt hat.
Was mich wieder aus dem loch geholt hat, ist die Einsicht, dass die Entwicklung ja nicht stehengeblieben ist, und auch nicht stehen bleibt. Wenn man mal in die Geschichte zurückschaut, sieht man viele Beispiele wo die Entwicklung uns und die Natur gerettet hat, zu Beispiel hat man, bevor es Phenolplast gab, Klaviertagenten aus Elfenbein hergestellt, und fast alle Elefanten ausgerottet, oder bevor wir mit fossilen Brennstoffen geheizt haben, wurden fast alle Wälder und Wale zu Brennholz und Tran verarbeitet. Jetzt versaut das, was die Natur gerettet hat wider die Natur.
Der Verbrennungsmotor und die fossilen Brennstoffe haben uns zu dem Wohlstand verholfen, den wir jetzt haben, aber er hat ausgedient, die nächste Stufe der Entwicklung ist Elektro und Energiespeicher, Denn die könne mit Emissionsfrei aufgeladen werden und in Zukunft hoffentlich auch 100% recycelt werden, der verbrenne wird durch seine Betriebsstoffe nie Emissionsfrei. Ich meine es nicht als Freifahrschein und auch nicht das die kommenden Generationen das schon regeln, wir müssen das jetzt regeln, wir müssen jetzt erfinden und entwickeln damit es sich nicht mehr lohnt Fossilen Brennstoff zu verwenden.Und nun zu unseren Fahrzeugen, die werden mit uns aussterben, denn unsere Kinder und Enkel werden kein Verhältnis zu den LT´s haben, das ist auch in Ordnung. Es geht nicht darum alte Technik von der Straße zu kriegen, sondern nicht veraltete Technik neu zu produzieren. Müsste ich mir ein neues Auto zulegen, wird es ein E-auto sein, da hat man jeden morgen 500km im „tank“ und wenn man mal weiter muss, kriegt man alle 300 km 20min Pause. Der Grund warum ich eine VW1302, LT35 und Mitsubishi L200 ´94 fahre ist, weil ich sie selbst in Stand halten kann und es mir spaß macht.
Diese meine eigene Haltung und Philosophie macht mir die Zukunft etwas heller.
mfg Rasmus
- Re: CO2-Abgabe... Joachim S 09.05.2025 17:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten