Re: Kaufberatung LT 28 Sven Hedin von 1985


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von FlorianF am 28. April 2025 11:36:56:

Als Antwort auf: Kaufberatung LT 28 Sven Hedin von 1985 geschrieben von Gunnar am 28. April 2025 07:09:54:

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen VW LT 28 aus Baujahr 1985 (EZ 1/1986) mit 75 PS (Diesel) und 251.000KM:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=423063512&scopeId=C&action=parkItem&vc=Motorhome&s=Motorhome
Mich würde interessieren, ob ein paar Profis hier ihren generellen Eindruck von den Fotos bzw. dem Video in der Anzeige teilen könnten. Laut Verkäufer verbraucht der Wagen 1 Liter Öl auf 1000KM, wobei der Motor selbst wohl nicht leckt, sondern eher die Dichtung am Öldeckel etwas marode sein soll. Rost sei derzeit kein Problem nach der Sanierung.
Ich würde mich sehr freuen über die eine oder andere Einschätzung, sowohl was den Preis angeht als auch was den LT an sich betrifft.
Vielen Dank und LG
Gunnar
Na, wenn der so gut ist, wie er aussieht, dann ist der Preis ein Schnäppchen, würde ich sagen.
Dazu wäre aber wirklich interessant, was bei der Rostsanierung gemacht wurde (nur gespachtelt und lackiert oder neue Teile eingeschweisst, z.B.) Vielleicht gibt es ja dokumentarische Fotos.
Der Ölverlust von 1L/1000km kommt sicher weniger von Lecks nach aussen, sondern eher von Öl, das intern verbrannt wird (wegen Abnutzung der Kolben, bei 250000km normal). Wenn der Motor nicht geschunden worden ist, hält der sicher nochmal 200000km.
Die Frage ist: warum wird der verkauft, nach der liebevollen Sanierung? Das hat nämlich sicher nahe an den 15000 gekostet (Lackierung, Rostsanierung, Zahnriemen, Kühlschrank).

Und: die 75PS sind bei dem hohen Fahrzeug schon sehr schwachbrüstig, denke ich, vor allem, wenn's bergauf geht und auf der Autobahn. Meiner hat 102PS (auch ein Sven Hedin), auf der AB schaffe ich maximal 115 (nach GPS) und auf Autobahnbergen auch schnell mal nur noch 60-70. Ich könnte mir vorstellen, dass einem da auf der AB ständig die LKW im Genick sitzen, mit Lichthupe.

Wenn man den Probewohnen kann, dann könnte man ja während dieser Probezeit auch mal bei einer kompetenten Werkstatt vorbeischauen...

viele Grüße, Florian

PS: ich bin bei meinem ziemlich reingefallen gewesen, sowohl was den Rost betraf (viel überspachtelt) als auch was den Motor betraf (Komplettüberholung nötig gewesen).



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten