Re: Ausbauen bei warmem Motor...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes99 am 28. Dezember 2023 15:45:21:
Als Antwort auf: Ausbauen bei warmem Motor... geschrieben von Joachim S am 27. Dezember 2023 12:55:18:
Hi Hannes,
der Vollständigkeit halber... Sowohl Düsen als auch Glühkerzen drehe ich bei warmem Motor raus.
Ich bilde mir ein, dass das deutlich leichter und sicherer geht.
Ist ja auch logisch, der Kopf aus Alu dehnt sich mehr als Stahl.
Beim Rausdrehen der GKs hatte ich bei diesen Motoren auch noch nie Probleme, eher schon mal bei den Düsen.
Und sollte ausnahmsweise mal Eine wirklich abbrechen, ich würde sie glatt drin lassen. Auf 5 Pötten springt der LT problemlos an, ein kleiner Gasstoß, und der letzte Pott läuft auch mit. Die meisten Leute würden das vermutlich nicht mal merken, im Sommer schon garnicht.
GKs vorsorglich wechseln mach ich nicht... Ich habs oft erlebt, dass Kerzen 20 Jahre und älter waren und einfwandfrei funktionierten. Während neu Eingebaute schnell kaputt waren. Seit dem kümmere ich mich erst bei akuten Problemen um die Dinger.
Gruss Jo Na klar bei heißem Motor! Nicht wie die "Autodoktoren". Zusätzlich eine Woche vorher mit 5w30 synth. einweichen und weiterfahren. Nur mit linksdrehem Drehmomentschlüssel arbeiten und Bruchmoment beachten.
Ich wechsle Glühkerzen bei modernen Motoren so profesionell wie LT Pit ESP überholtund habe garantiert schon 100 Glühkerzen bei BMW und Mercedes gewechselt, die wesentlich bruchempfindlicher als beim LT sind. Noch nicht eine abgebrochen! Und wenn, das Werkzeug zum Ausbohren habe ich auch.
Eine ganz schlechte Idee ist, defekte Glühkerzen drin zu lassen, denn sie verkoken und werden immer schwieriger auszubauen!
Sicher startet der LT bei einer defekten Kerze noch, aber was machst du wenn die anderen folgen????
Die modernen Direkteinspritzer starten selbst noch wenn alle Kerzen defekt sind, aber das schadet dem DPF und später dem Turbo weil viel Ruß produziert wird.Vor dem Wechsel der GK lese ich den Fehlerspeicher aus. Ist der "Kunde" schon 50.000km mit defekten Kerzen unterwegs, lasse ich die Finger von dem Auto, die kriegst du nicht mehr raus.
Vor den recht massiven GK des LT habe ich keine Angst, es geht mir nur um die Zugänglichkeit bei Zylinder 5 und 6 da sehr schlecht zugänglich hinter der ESP.
Bei den Ducato´s ist das Problem, das durch ein Luftgitter Regenwasser in die Schächte der GK läuft und diese festrosten
- Die kaputten Kerzen verkoken nicht... Joachim S 29.12.2023 10:27 (2)
- Re: Die kaputten Kerzen verkoken nicht... Hannes aus dem Westerwald 29.12.2023 18:12 (1)
- Ausbauen bei warmem Motor... Joachim S 29.12.2023 18:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten