Re: Kraftstofffilter wechseln, ggfs. Wasserabscheider mal ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 27. Oktober 2023 17:27:22:

Als Antwort auf: Kraftstofffilter wechseln, ggfs. Wasserabscheider mal ... geschrieben von Joachim S am 27. Oktober 2023 15:55:22:

... ablassen. Am Besten gleich ausbauen, braucht heutzutage kein Mensch.
Wie der Altwolf sagt, absaufen kann ein Diesel nicht. Verdursten aber durchaus ;-)
Das wird hier der Fall sein, er bekommt schlecht Sprit. Gut möglich, dass er auch reichlich Luftblasen ansaugen und durchspülen muss.
Fang mal mit Filter und Abscheider an.
Gruss Jo
Hallo!
Ich habe seit einigen Wochen ein zunehmendes Problem (VW LT28 Bj.90, 2,4TD 92PS): vor allem in den ersten 10-15 Minuten nach dem Losfahren kommt es immer wieder vor, dass der Motor beim runterschalten einfach "absäuft". Er lässt sich danach wieder anstarten (mühsam, aber doch) und fährt dann brav weiter, aber jedes Mal wenn ich auf eine Kreuzung zufahre habe ich Bammel, dass es wieder passiert - was nun schon oft vorgekommen ist. Gestern ist es zum ersten Mal auch nach längerer Fahrt - also mit warmem Motor - passiert.
Was könnte da los sein?
LG, Andi

moin aus dem norden
erste frage: was ist vor ein paar wochen mit dem wagen/ motor passiert?
"ein diesel "säuft" eigentlich nicht ab", der geht einfach aus und gut
vielleicht: zuviel wasser im brennstoff (räudige Tankstelle oder aus steinaltem Kanister voller rost getankt)
zweite frage:
was macht er wenn er warm ist, läuft er dann wie gewohnt?
ja wenn es denn ein diesel ist würde ich zunächst auf ein problem mit der kraftstoffversorgung tippen
-mögliche ursachen :
-kaltstartanlage sofern vorhanden
-undichtigkeiten, filter, pumpe, schläuche ( findet man per sichtkontrolle raus) alternativ,einfach mal alle verbindungen nachziehen
dafür spricht das er hinterher nur schwer wieder anspringt
nächste möglichkeit:
filter oder leitungen dicht, ursache siehe oben
danach Pumpe überprüfen ( leitung abnehmen und prüfen ob was kommt)
mehr fällt mir erstmal nicht mehr ein.
viel erfolg


Bzw erst mal im Schlauch vor der ESP nach Luftblasen schauen (dafür ist der da)... Dann weißt Du, ob es an einer undichten Stelle liegt (Luft wird angesaugt)... Sonst alle Filter auf Durchgängigkeit/Verschmutzung prüfen (oder gleich ersetzen), auch die Leitungen können sich zusetzen... Danach käme dann noch die ESP in Frage (saugt nicht richtig an)...

Bei mir war es vor ein paar Jahren die Variante mit "Luft in der Leitung", beide Anschlüsse am Tank waren im wahrsten Sinne des Wortes "abgerostet")!

Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten