Ich mach erst die einfachen preiswerten Sachen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 27. Oktober 2023 23:13:33:
Als Antwort auf: Re: Wobei man wissen muss, dass verstopfte Filter Unterdruck erzeugen... geschrieben von Martin aus Hockenheim am 27. Oktober 2023 22:39:43:
Hi Martin,
seh ich anders, der Erkenntnisgewinn wenn du direkt aus dem Kanister fütterst, ist in diesem Fall bei Null.Da KANN er keine Luft ansaugen, also siehst du keine Luft im Vorlauf.
Deshalb kannst du den Schritt überspringen, und gleich einen Schritt früher in der Kette anfangen.
Direkt aus dem Kanister füttern tu ich, wenn er nicht ansaugen mag. Das ist hier nicht der Fall, das Auto läuft ja.
Morsche Rücklaufschläuche hatte ich auch. Das merkt man beim Fahren nicht, wohl aber beim Anlassen.
Verstopfte Dieselfilter merkt man zugegeben eher beim schnell fahren, nicht an der Ampel.
Trotzdem würde ich den einfach mal tauschen. Wie gesagt, verstopfte Filter können auch kleinste Luftlecks zur Auswirkung bringen.
Peters Tipp mit der verstopften Out-Schraube ist auch sehr gut. Die merkt man garnicht, bis Luft ins Spiel kommt, dann wird die Pumpe sie nicht mehr los.
Gruss Jo
Hallo Joachim
Da liegst du etwas verkehrt. Kanistermethode ist ok, wäre aber als erstens auszuführen.
Direkt vom Kanister zur ESP. Pumpe läuft dann liegt der Fehler am Dieselfilter (Knackfrosch), Wasserabscheider
(wenig wahrscheinlich), ist ja kein Filtergewebe drin. Die Rücklaufschläuche sind weitere Kanditaten
da diese mit den neueren Dieselsorten nicht klarkommen, bekommen Risse, lösen sich auf.
Den Tank würde ich als letztes in Augenschein nehmen.
Ich hatte letztes und auch dieses Jahr ein ähnliches Problem in Schweden und Frankreich.
In Schweden war es der Wasserabscheider bei welchem ein Dieselfilter vom Vorbesitzer eingebaut wurde.
Zwei Dieselfilter einer fast zu, war dann etwas zuviel für die ESP.
In Frankreich war es die Rücklaufleitung von der ESP zum Tank. Der ummantelde Gummischlauch war an den
Enden voller Risse. Man sah das von oben aber nicht. Über Nacht lief die ESP leer.
Bei den genannten Problemen rückt meistens die ESP in den Vordergrund. Stimmt so nicht.
Während unserem Schwedenurlaub bekamen wir auch Hilfestellung von bekannten Forumsmitgliedern.
Dafür nochmals Dank stellung
Man geht ja die Propleme vom Kopf an, also als erstes Kanistermethode.
Grüße
Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten