Re: An der Werkstatt... textlos
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Felix am 17. September 2023 15:35:20:
Als Antwort auf: Re: An der Werkstatt... textlos geschrieben von Zrag am 17. September 2023 14:51:57:
Ganz easy, war ja nicht böse gemeint ;) ich hab dir schon öfter versucht zu helfen und seitenlange Texte geschrieben - trotzdem hatte ich jedes mal den Eindruck du willst das gar nicht hören. Bzw. machst es dann am Ende sowieso anders (Stichwort Rost / Lackierung).
Dir wurde doch hier schon mehrfach gesagt was es sein könnte - bringt dir nur nichts, weil du nicht selbst überprüfen kannst, was es ist.
Sollte wirklich irgendwas gravierendes nicht beachtet worden sein, würde ich den LT keinen Meter mehr fahren, bevor ich geschaut habe, ob die Zentralschraube fest ist, die Steuerzeiten stimmen etc. etc.
Da dir nichts anderes überbleibt als in eine Werkstatt zu fahren, wirst du das dann wohl oder übel tun müssen.
Im Wiki sind diverse Artikel verfasst, die sich genau mit deinem Thema beschäftigen:https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:einspritzpumpe_foerderbeginn_einstellen&do=backlink
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zentralschraube_kurbelwelle&do=backlink
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zahnriemenwechsel_diesel&do=backlink
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:dieseleinspritzduesen_pruefen
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kaltstartversteller&do=backlinkDamit würde ich anfangen, ließ dich ein und sag deinem nächsten Schrauber, was du vermutest.
Und einfach mal als genereller Tip:
Wenn du Oldtimer fährst (egal welcher) brauchst du entweder Unsummen Geld oder du lernst Werkzeug in die Hand zu nehmen - das ist nun mal einfach so.nichts für Ungut, gelesen klingt immer alles böser als es gemeint ist.
Felix
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten