Ich hätte da ´Angst´, dass mehr kaputt ist, als man bemerkt.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 09. September 2023 23:37:12:
Als Antwort auf: Re: Motorrevision in NRW gesucht / 6Zyl ACL / Motorschaden nach Wasserschlag geschrieben von Oliver 4x4 am 09. September 2023 11:23:48:
Im Marine-Einsatz von Dieselmotoren hat man häufiger mal einen Wasserschlag. I. d. R. verbiegen sich dann die Pleul. Wenn also die Lagerschalen-Brücken der Kurbelwelle nicht gebrochen sind, dann sehe ich da keine allzugroßen Risiken. Hauptlager und Pleul-Lager und Pleul neu, Kolben mit Ringen und Kolbenbolzen neu, Zylinderlaufbahn ggf. neu hohnen, Zyl.-Kopf genau inspizieren oder gleich neu wegen zu erwartender Risse (Krankheit des Kopfes - hat nicht unbedingt was mit Wasserschlag zu tun). Dann sollte der Motor auch wieder problemlos funktionieren. Macht eigentlich jeder Motoreninstandsetzer ...
MfG
Oliver 4x4
Hi Oliver,klar, wenn man da positive Erfahrungen hat, will ich nicht widersprechen.
Aber am Ende ist doch die Kurbelwelle krumm, und verschleißt ihre Lager, oder ein Lagerdeckel hat einen Anriss, und versagt später. Oder was weiß ich...
Mit "nur" verschlissenen Motoren kann man natürlich auch mal auf die Nase fallen. Besonders, wenn man ihre Vorgeschichte nicht kennt.
Bin auch ne Zeitlang mit nem Motor rumgefahren, wo ein Pleuel einen satten mm gestaucht war. Also das fuhr dann schon...
Das war weniger ein Wasser-, denn ein Ölschlag.
War das Rallyeauto, aufgrund einer der ungezählten Turboladerschäden stand der LLK voller Öl. Nach Einbau des neuen Laders, hat der mal kräftig durchgepustet, das Öl mitgerissen, und der Motor ging durch. Dabei hat er wohl soviel Öl geschluckt, dass ein Pleuel nachher kürzer war.
Bin so noch ein paar Rallyes gefahren, der Motor lief halt etwas unrund und sprang nur auf drei Pötten an. Aber warm fuhr es dann schon ganz OK...
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten