Re: Kegelrollenlager Triebling tauschen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Februar 2022 21:03:52:

Als Antwort auf: Re: Kegelrollenlager Triebling tauschen geschrieben von Lukas aus dem Süden am 22. Februar 2022 08:07:36:

Servus Lukas,

danke für deine Antwort, das bestätigt meine Vermutung, insbesondere der Hinweis auf eine schlechte Haltbarkeit.

ich würde mir den Schaden erst mal genauer anschauen. Da der Triebling dreifach gelagert ist, fängt der nicht sofort zu pendeln an, d.h. du hast auch nicht sofort Schäden an der Verzahnung. Hängt natürlich davon ab, wie lange so schon rumgefahren wurde. Auch den Zahnabrieb muss man sich erst mal genauer ansehen, ob schlimm oder nicht. Das Tragbild der Zähne kann man mit Touchierpaste nachvollziehen.
Wie sah das Öl aus? Wenn da schon Späne drin sind, hast du die auch in allen anderen Lagern, dann würde ich zumindest die Lager vom Differential und die vom Triebling tauschen. Für den Triebling bräuchtest du dann aber auf jeden Fall eine neue Quetschhülse, die es meines Wissens neu nicht mehr gibt bei VW. Da könnte man sich aber evtl. einen Nachbau schaffen oder eine Kombination aus starrer Hülse und Einstellscheiben. Der Triebling wird ja dann rein nach Reibmoment eingestellt, was die beiden Kegelrollenlager angeht.

Ich habe eine passende Triebling/Tellerrad Kombination in Form einer Achse mit unter 30k km hier und würde die dann in die Sperrachse umbauen.
Das Nadellager vom Triebling würde ich dann mit tauschen (gibts ja bei Classic Parts), der Triebling wird natürlich komplett mit Gehäuse getauscht, somit brauche ich keine Quetschhülse/Abstandshalter.
Danach Triebling + Tellerrad mit Einstellscheiben einstellen, den Einstellmeister 2021 habe ich sogar aufgetrieben.

Geht natürlich auch, wenn dir die Übersetzung von der anderen Achse passt. Der Einstellmeister ist gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Messchieber, Tiefenmaß sowie Papier und Bleistift reichen bereits aus, um die korrekte Einstellung der Achse zu berechnen.

Soll ich die Kegelrollenlager vom Tellerrad auch tauschen?

Siehe oben, Thema Späne. Du kannst sie auch tauschen, denn einstellen musst du ja eh komplett.

Noch einen Hinweis zur kleinen Achse mit Sperre. Die Sperren wurden ja von der VW Kundendienstwerkstatt Hannover händisch nachgerüstet. Bei der kleinen Achse ist dabei das Problem, daß der Differentialkäfig einteilig ist. Um nachträglich die Nabe mit der Klauenverzahnung einzubauen, wurde die rechte Seite vom Differentialkäfig innen ausgedreht und die neue Nabe in den Käfig eingeschweißt. Je nachdem, wie gut sie die Einbaulage erwischt haben, läuft das Differential hinterher sauber oder es eiert minimal. D.h. das Tragbild von Tellerrad und Triebling kann durchaus auch einfach dadurch gelitten haben, daß das Differential samt Tellerrad nie 100% gerade lief. Nicht selten machen diese Achsen grundsätzlich singende Geräusche. Ich weiß nicht, ob Lukas seine Achse jemals geräuschfrei lief. Jedenfalls nicht wundern, wenn man trotz komplettem Lageraustausch hinterher immer noch was hört vom Achsgetriebe.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten