Re: Reifengröße und sonstige TÜV-Mängel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jpebert am 21. Februar 2022 23:59:25:

Als Antwort auf: Reifengröße und sonstige TÜV-Mängel geschrieben von can am 21. Februar 2022 21:51:03:

Hallo,
ich bzw. mein 86'er Sven Hedin war mal wieder beim TÜV (bzw. eh in der Werkstatt und dort wurde er vorgeführt) und bin mit einer Mängelliste mit 9 Positionen wieder raus.
Bei folgendem Gemecker komme ich nicht weiter:
5.2.3a - EM - Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen:

In Brief und Schein stehen 185R14C8PR, montiert sind - und mehrfach bei der HU nicht bemängelt - 195R14C. Frage: Kann man diesen Zulässigkeitsnachweis irgendwie einfach bekommen, oder
muss ich nun neue Reifen draufmachen?
4.1.1c - EM - Abblendlichtscheinwerfer rechts Befestigung mangelhaft.

Hier fehlen diese kleinen Plastiknoppel der Scheinwerferverstellung. Ich hab den Scheinwerfen bei der letzten HU mit einem Stück zurechtgeschnittenen Weinkorken festgeklemmt und bin damit durchgekommen. Mein jetziger Pingelprüfer schreibt nun einen erheblichen Mangel in den Bericht. Gibt es irgendwelche Tipps, wie man den Scheinwerfer TÜV-gerecht befestigen kann? Muss die Scheinwerferverstellung eigentlich funktionieren, oder darf man den Frontscheinwerfer fix befestigen (Bauschaum?), wenn die Höheneinstellung stimmt?
4.6.1c - GM - Rückfahrscheinerwerfer rechts Abschlussscheibe gesprungen.

Mit Sekundenkleber fixen oder hat jemand so ein Teil über?
Ansonsten wurde noch die Bremsleistung hinten bemängelt (150 Links, 130 rechts). Da lass ich erstmal die Werkstatt ran, Bremsen fass ich nicht an.
Für jede Hilfe dankbar,
Christian
PS: Nochmal komplette HU (nicht Nachprüfung) bei der letzten weniger pingeligen Prüfstelle ist natürlich auch eine Option. Versuche Kosten und Aufwand (bin mittlerweile umgezogen und ein Stück weg) abzuwägen.

Sogar 205er Reifen wären noch zulässig. Das weiß der Prüfer bzw. kann es selbst in seinen Unterlagen / Komputer nachlesen. Das hat er wohl nicht gemacht bzw. wollte es nicht. Viele LTs habe auch noch den Aufkleber für den Luftdruck in der Tür. Da sind die 3 zugelassenen Dimensionen auch noch ablesbar.

Die Einstellschrauben Scheinwerfer kannst Du mit entsprechend großen Metalldübeln als Fassung und einer passenden Schraube zum Einstellen ersetzen. Eines der jüngst vergangenen Titelbilder hat das schön gezeigt. https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lampenwechsel_aussen#reparaturmoeglichkeiten.

Die Scheiben findest Du recht preiswert als Nachbau in den Untiefen des Internets, die vom T3 müssten passen. Wenn dir kleben reicht, geht auch das und sollte kein Problem beim TÜV sein.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten