Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jpebert am 21. Februar 2022 20:01:51:
Als Antwort auf: Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ? geschrieben von comonrail am 20. Februar 2022 01:35:54:
Servus Stefan,
Servus Chris, ok so hatte ich das mir schon gedacht aber war einfach unsicher. Danke für die Erklärung.
das mit dem Öl auf den neuen Korkdichtungen habe ich mir sagen lassen, weil das angeblich die alten Hasen so machen und man es auch in Oldtimerforen so lesen kann. Man liest aber auch, daß man sie in Wasser einweichen soll. Ich selbst habe sie bislang immer trocken verbaut, zumal man dann besser die Verbindung zur Silikonbrücke vorne an der Kurbelwelle verkleben kann. Ich werde das mit dem Öl beim nächsten Mal selbst ausprobieren. Mal sehen. Die Dichtungen kosten ja nicht viel und sind schnell wieder getauscht.
Wichtiger ist immer der Zustand des Deckels bzgl. Verzug, und natürlich das richtige Anzugsmoment.
(die Servo funktioniert noch tadellos, bin froh den Umbau gemacht zu haben)
So musses sein. Ich bereue meinen Umbau auch nicht.
Gruß Chris
Ich hab sie nun mit Öl bestrichen und mit einem schlechten Gefühl eingebaut. Wenn ich noch ein mal ran muss werde ich sie verkleben, denn es ist sehr schwierig die Dichtung genau auf den "Platzhaltern" an den Gewindestangen zu halten.
Das im laufe der Monate oder Jahre ausgetretene Öl hat sich in der Wanne unter dem Motor gesammelt und den ganzen Schaustoff durchtränkt. Die habe ich nun erst mal aufrecht in die Ecke gestellt damit das Öl (nicht wenig) langsam abläuft. Bin erst 10km gefahren und kann daher noch wenig über das Ergebnis sagen.
Gruß Stefan Die Ventildeckeldichtung tausche ich alle 3-4 Jahre, irgendwann leckt es. Insbesondere, die Gummidichtung sind nicht besonders, egal von welcher Fa. Cork funktioniert besser aber nicht ewig. Das mit dem Aufkleben der Gummidichtung habe ich auch schon gemacht. Cork halt ich für besser.
Zu beachten ist: Selbst wenn die Dichtungen und die beiden Brücken (falls es nicht eine große Einzeldichtung ist) über den beiden Lagerdeckeln perfekt abdichten, die beiden äußeren Lagerdeckel selber sind prinzipiell nicht dicht, da sie außen sitzen und Metall auf Metall, wenn auch plan geschraubt wird. Nach 20 Jahren ist mir das zum ersten Mal beim Zahnriemen und Ventilshaftdichtungswechsel aufgefallen. Dichtung perfekt aber um die Lagerdeckel immer leicht ölfeucht. Das lässt sich sehr gut beheben, indem man einen Klecks Motorsilikon unter die beiden Auflageflächen der Lagerdeckel macht. Die Verbindungsstellen der beiden kleine Brücken der Dichtung bekommen bei mir auch einen Punkt Motorsilikon. Damit wird es absolut dicht.
- Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ? jpebert 22.02.2022 00:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten