Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von comonrail am 20. Februar 2022 01:35:54:
Als Antwort auf: Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ? geschrieben von Chris am 18. Februar 2022 12:37:25:
Servus Stefan,
Servus Chris, ok so hatte ich das mir schon gedacht aber war einfach unsicher. Danke für die Erklärung.
das mit dem Öl auf den neuen Korkdichtungen habe ich mir sagen lassen, weil das angeblich die alten Hasen so machen und man es auch in Oldtimerforen so lesen kann. Man liest aber auch, daß man sie in Wasser einweichen soll. Ich selbst habe sie bislang immer trocken verbaut, zumal man dann besser die Verbindung zur Silikonbrücke vorne an der Kurbelwelle verkleben kann. Ich werde das mit dem Öl beim nächsten Mal selbst ausprobieren. Mal sehen. Die Dichtungen kosten ja nicht viel und sind schnell wieder getauscht.
Wichtiger ist immer der Zustand des Deckels bzgl. Verzug, und natürlich das richtige Anzugsmoment.
(die Servo funktioniert noch tadellos, bin froh den Umbau gemacht zu haben)
So musses sein. Ich bereue meinen Umbau auch nicht.
Gruß Chris Ich hab sie nun mit Öl bestrichen und mit einem schlechten Gefühl eingebaut. Wenn ich noch ein mal ran muss werde ich sie verkleben, denn es ist sehr schwierig die Dichtung genau auf den "Platzhaltern" an den Gewindestangen zu halten.
Das im laufe der Monate oder Jahre ausgetretene Öl hat sich in der Wanne unter dem Motor gesammelt und den ganzen Schaustoff durchtränkt. Die habe ich nun erst mal aufrecht in die Ecke gestellt damit das Öl (nicht wenig) langsam abläuft. Bin erst 10km gefahren und kann daher noch wenig über das Ergebnis sagen.
Gruß Stefan
- Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ? jpebert 21.02.2022 20:01 (1)
- Re: DL Ventildeckeldichtung Kork o. Gummi ? jpebert 22.02.2022 00:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten