Re: Dröhnen bei 80km/h - Kardanwelle, Mittellager, Differential?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jpebert am 28. Oktober 2021 11:27:01:

Als Antwort auf: Re: Dröhnen bei 80km/h - Kardanwelle, Mittellager, Differential? geschrieben von Tiemo am 27. Oktober 2021 23:57:06:

Hi in die Runde!
Bei Opel wurden die Kreuzgelenke früher eingeklebt mit einem Kleber, der auch zum Fixieren von Lagern auf Wellen gebraucht wird.
Die Kunst ist es nur, das Kreuzgelenk vorher exakt auszurichten, sodass die Welle hinterher keinen Schlag hat. Mit einer Vorrichtung aus einigen prismatischen Auflagern, einer ebenen Fläche und einer Messuhr sollte das Nachmessen funktionieren, man muss halt solange korrigieren, bis die Teile exakt sitzen. Das funktioniert tatsächlich mit dem Schraubstock, es sollte allerdings schon ein recht großer sein, sonst zerbricht er kläglich.
Für den Jeep Grand Cherokee gibt es preiswerte Kreuzgelenke, ich meine 27x82, die man auf der Innenseite mit Sprengring sichern kann, dazu haben die Lagertöpfe Nuten. Diese Kreuzgelenke haben sogar Schmiernippel. Man muss dazu allerdings die Gelenkgabeln des LT geringfügig aufschleifen, diese haben ein konisches Profil, das auf der Innenseite nicht weit genug ist. Diese Sprengringe dienen dann als "Verliersicherung", falls die Klebung versagt.
Gruß,
Tiemo

Normaler großer Schraubstock hat bisher immer geklappt. Eine Werkstattpresse ist natürlich die sichere Nummer. Aber ein stabiler U-Traggelenkausdrücker tut es für das Ein- und Auspressen ebenfalls. Selbstverständlich ist es wichtig, das Kreuzgelenk exakt zu positionieren und die Lagerschalen gegen Herausrutschen zu sichern. Welche Bedenken Peter hat, es gibt da mehrere Möglichkeiten, um die Lagerschalen wieder zu sichern, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. So ein Kreuzgelenktausch ist sehr viel einfacher, als die meisten es sich vorstellen. Gemessen am Arbeitsaufwand und Materialpreis im Vergleich zu den Reparaturpreisen oder Neuteil, lohnt es sich auf alle Fälle hier selber Hand anzulegen.

Vorraussetzung ist natürlich, dass das Kreuzgelenk nicht bereits den Sitz der Lagerschalen beschädigt hat.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten