Re: @ Tiemo und alle anderen Fachkundigen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bert aus Kisdorf am 31. August 2018 23:16:57:
Als Antwort auf: Re: @ Tiemo und alle anderen Fachkundigen geschrieben von Bert aus Kisdorf am 31. August 2018 22:52:46:
Servus Bert,
die Riefen finde ich an sich nicht tragisch, die bilden sich auf Dauer immer mehr oder weniger. Die Frage ist eher, ob das Ventil leichtgängig war oder nicht, und ob erkennbar Späne darin waren.
Wenn du die Sache selber angehen willst, solltest du dir mal den Reparaturleitfaden beschaffen, da steht einiges drin dazu. Am einfachsten bekommst du den Turbolader raus, wenn du den ganzen Abgaskrümmer vom Zylinderkopf abschraubst. Das Hosenrohr musst du natürlich vorher abschrauben, und die Ölvorlauf und die Ölrücklaufleitung am Turbolader. Wenn du die Ansaugbrücke auch abnimmst, solltest du den Lader samt Abgaskrümmer nach oben rausheben können.
Hast du dir die anderen Sachen schon angeschaut, die ich dir geschrieben hatte?
Gruß Chris
Hallo Chris,
was ich noch hinbekommen werde, ist den Ventildeckel abzunehmen und dort nachzusehen.
Alles andere in Deiner aufgefühten Liste übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem.
Da müsste dann eine Werkstatt ran.
Das mit dem Turbolader kann ich dann auch nur versuchen.
Ob ich das hinkriege, werde ich dann sehen.
Gruß
Bert Also, die Feder und der Kolben kamen mir gleich entgegen. Metallspäne konnte ich keine erkennen.Ich konnte lediglich in den Zylinder , in dem der Kolben läuft hineinleuchten und dabei auch keine Späne sehen.
Ich hatte natürlich die Hoffnung, dass dass das Problem die Ölpumpe ist. Nun mache ich mich auf die Suche nach einer anderen Werkstatt,als vor 2,5 Jahren.
Aber Vorsprechen werde ich da trotzdem mal.
Gruß
Bert
- Re: @ Tiemo und alle anderen Fachkundigen Chris 31.08.2018 23:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten