Re: Webasto HL 18D


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulrich/Ulm am 24. Februar 2017 09:23:29:

Als Antwort auf: Re: Webasto HL 18D geschrieben von Chris am 23. Februar 2017 19:13:29:

Servus beinand',
ob an der Pumpe Spannung ankommt, ist ja schnell rausgemessen, und auch, ob das Steuergerät überhaupt Spannung an die Pumpe rausgibt. Wahrscheinlicher ist, daß irgendein anderer Fehler vorliegt, weshalb das Steuergerät die Ansteuerung der Pumpe gar nicht frei gibt. Das kann ein Überhitzungsschalter sein, eine Sicherung, oder der Unterspannungsschutz, wenn zu wenig Spannung am Steuergerät ankommt.
Ich würde mal wie folgt vorgehen:
Messen der Spannung, die am Steuergerät ankommt vom Fahrzeug her, und zwar bei laufendem Gebläse und während das Gerät vorglüht. Dann mal messen, ob an der Glühkerze Spannung anliegt nach dem Einschalten. Dann mal messen, ob nach dem Vorglühen an der Zuleitung zur Förderpumpe Spannung anliegt (bzw. kommt da ja ein Puls). Wenn da was kommt, aber die Pumpe nicht klickt, mal die Leitung zur Pumpe kontrollieren. Wenn die Leitung i.O. ist und Spannung an der Pumpe ankommt, dann mal die Pumpe direkt bestromen (immer nur kurze Pulse senden). Wenn die Pumpe nicht zuckt, muss man sie ausbauen und mal reinigen.
Nach diesen Schritten bist du in der Fehleranalyse ein ganzes Stück weiter und man kann weiter entscheiden, was zu tun ist.
Gruß Chris
Servus Chris,
Danke für die schöne Beschreibung. Dann mach ich das auch mal so, ich hab nämlich gerade das identische Problem und komme nicht mit einfachen Mitteln weiter.
Gruß aus Ulm
Ulrich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten