Re: Moterenschutzwanne und Lärmschutz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 20. Oktober 2016 12:36:13:

Als Antwort auf: Re: Moterenschutzwanne und Lärmschutz geschrieben von Mario a M am 20. Oktober 2016 11:16:44:

Hi Mario,
da Du hier den anderen Aufbau hast wird sich die Gemeinsamkeit der Dämmung wohl weitgehend auf das Führerhaus beschränken. Aber dort gibt es schon die beschriebenen Möglichkeiten. Fairerweise muß ich auch noch dazu erwähnen, daß ich den 1E, also den 6 Zylinder Benziner mit Einspritzung fahr, der generell schon mal deutlich leiser ist. Bei Deinem Aufbau wird wohl soweit nicht verändert die Dämmung in Richtung Wärmedämmung gehen. Für die Blechbereiche gilt das erwähnte. Die relativ schweren Bitumenmatten verhindern durch ihre Trägheit die Schwingungen an größeren Blechteilen. Unter und vor dem Sitz angebracht fällt dann schon mal der Geräuschpegel aus den Radkästen deutlich ab. Die dicke Fussmatte trägt auch einen erheblichen Teil dazu bei. Hast auf dem Motordeckel die dick gepolsterte Gummimatte drauf, nimm die einfach bei laufendem Motor mal ab ......... gleiches gilt beim Luftfilter. Bei mir nicht gemacht noch nicht gemacht aber beim Diesel auch denkbar ist das Querprofil hinterm Motor zum Wohnraum, da es auch ein Hohlkörper ist der den Schall verstärkt.
Nich zu unterschätzen dien auch die kleineren Blechflächen an der Front. Da dort Ausschnitte für Scheinwerfer und Kühlergrill liegen zeig das Blech eine höhere Neigung zu Schwingungen. Hier würd ich im Bereich Scheibenwischermotor/Handschuhfach auch dämmen.
Bei der Dämmung kommst auch weniger auf die milimetergenaue Verklebung an. Meine Türen hab ich hauptsächlich im mittleren freistehenden Blechbereich an. Zur Türunterkannte hab ich bewusst ca. 3 cm Abstand gelassen um dort keinen Wasserstau zu verursachen (danach Mike Sanders aufgebracht). Vollflächig hab ch eigentlich nur die B-Säule verklebt, weil man die sofort sieht. Danach hab ich dort mit Kontaktkleber so ne Art Nadelfilz - Bezugstoff aufgeklebt.
Gruß uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten