Re: Unterdruck am Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. April 2016 22:31:04:

Als Antwort auf: Re: Unterdruck am Vergaser geschrieben von Georg aus Denkendorf am 25. April 2016 13:54:09:

Servus Gerald, servus Georg,

da widersprech ich euch in dem Fall beiden. Der Unterdruck für die Zündverstellung wird in aller Regel zwischen Drosselklappe und Motor abgenommen im Saugrohr. D.h. bei geschlossener Drosselklappe, also im Standgas oder bei wenig Gas, kann die vom Motor angesaugte Luft schlecht nachströmen und es herrscht hoher Unterdruck. Die Zündverstellung wird nach spät gezogen. Bei geöffneter Drosselklappe, also bei viel "Gas", kann die Luft leicht nachströmen und der Unterdruck nimmt stark ab. Das ändert sich auch nicht mehr, wenn der Zustand sich eingependelt hat, da der statische Druck verwendet wird, nicht der dynamische. Ich fahre seit 12 Jahren Audi mit "Econometer", das ist eine über Unterdruck betätigte "Verbrauchsanzeige", also nichts anderes, als ein Manometer im Saugrohr. Da sieht man sehr schön, was bei welcher Drosselklappenstellung passiert.
Also kurz gesagt, bei dem Motor verstellt sich bei Unterdruck die Zündung nach spät, bei Druckausgleich Richtung früh.
Es gibt auch Zündverteiler mit zwei Unterdruckdosen, die gegenläufig arbeiten, das hatte ich auch mal in einem anderen Audi, die greifen den Unterdruck dann aber an unterschiedlichen Stellen ab.
Letztendlich wird über den Unterdruck ja nur die Last abgegriffen, also der Gaswunsch des Fahrers. Kombiniert mit der Drehzahlsteuerung über die Fliehgewichte wird dann in Summe der richtige Zündzeitpunkt eingestellt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten