Re: Unterdruck am Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 20. April 2016 12:57:45:

Als Antwort auf: Re: Unterdruck am Vergaser geschrieben von CH Michl am 20. April 2016 07:17:45:

Hallo John und alle anderen,
die sich mit dem Thema beschäftigt haben.
Bis jetzt stützen sich alle Beiträge auf die Aussage, "kein Unterdruck".
Diese ist nur eine Feststellung, zeigt aber nicht das Symptom auf, wie z. B. unrunder Lauf im Leerlauf/Betrieb mit /ohne Belastung o. ä.
Bemerkungen zum Unterdruck:
Defekte sind
-abgerutschter Schlauch,
-gealterter Schlauch
-defektes Ventil
-Undichtigkeiten in den Schlauchanschlüssen
-Membrandefekt am Verteiler
Ein Verklocken der Schläuche gibt es m. E. nicht, d. h., die sind immer frei.
Mit der Abgasnachverbrennung muss ich Michl Recht geben und meine diesbezügliche Vermutung in gleicher Richtung, zurücknehmen. Die Abgasverbrennungsanlage wird bei der Zündeinstellung sogar durch Abklemmen außer Betrieb genommen.
Wichtig ist aber die Aussage, dass in diesem Fall an der CO-Schraube gedreht wurde. Sie hat einen O-Ring, der nach so langer Zeit im Vergaser "das Recht" hat, altersbedingt seine Arbeit zu verweigern.
Habe es selbst erlebt und vor Jahren im Wiki-Beitrag eingefügt. Findet man in der Wiki-Suche unter "CO-Einstellschraube".
Den würde ich in jedem Fall überprüfen/erneuern.
Mehr weiß ich nicht darüber.
Hoffe, das war es. Viel Erfolg!
Gruß,
Gerald

Nachtrag:
Die Abgasnachverbrennung hat damit nichts zu tun, da der Unterdruck auch funktioniert wenn man mit offenem Vergaser (also ohne Luftschlauch zum Luftfilter) fährt.
Wenn der Schlauch zum Bremskraftverstärker undicht wäre, würde der Motor total besch... laufen, da er dann durch Falschluft zu mager laufen würde.
Also wenn wir "nur" das Problem besprechen, daß kein Unterdruck am Verteiler anliegt, bzw. der nicht verstellt wird, kann man die beiden anderen Ursachen ausschließen.
Wenn der Motor einfach grundsätzlich schlecht läuft, nach der Revision des Vergasers, dann müssen wir über alle möglich Ursachen nachdenken. Z.B.:
Wurde bei der Einstellung des CO-Gehaltes die Abgasnachverbrennung zum Ansaugtrakt hin verschlossen? Wenn nicht, dann läuft dein Motor jetzt viel zu fett und daher auch mit verminderter Leistung. Durch die Abgasnachverbrennung wird ja zusätzlich Luft in den Abgastrakt gesaugt und mitverbrannt, dadurch wird das Abgas magerer und man stellt am Vergaser ein zu fettes Gemisch ein. (Nur mal um ein Beispiel zu nennen)
Grüße Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten