Re: Springt im warmen Zustand öfter nicht mehr an???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hendrik aus J am 21. Mai 2013 14:14:42:

Als Antwort auf: Re: Springt im warmen Zustand öfter nicht mehr an??? geschrieben von Hendrik aus J am 16. Mai 2013 10:50:14:

Ein Update dazu:

bin dieses Wochenende zweimal je rund 400km Autobahn gefahren (Thüringen -> Müritz und zurück).
Ich habs dabei 2x "darauf ankommen lassen" und die den Motor einmal bei Ankunft vor dem "finalen"
Einparken auf dem C-Platz "getestet" (ca. 370km Autobahn, dann 20km Landstrasse, dann Abstellen
und 30min später wieder starten) sowie auf dem Rückweg beim Tanken (an etwa der Stelle,
wo ich letzten Herbst den Motor nicht wieder starten konnte, also 370km Autobahn, dann 15km
Landstrasse, dann abstellen und ne Viertelstunde warten), dann 5km fahren, Abstellen, 15min warten
und wieder starten. Motorhaube zu und Dämmmatte drüber.
Er ist jedes Mal ohne Probleme angesprungen.

Meine "bewusste/aktive Testserie" möchte ich nun erstmal beenden und erkläre die neue Batterie
einfach mal zum Erfolgsträger, denn sie ist da einzige, was ich seit dem letzten Herbst geändert
habe.

Viele Grüße

Hendrik

>Ich habe ja auch das Warmstart-Problem im vergangenen Jahr selbst gehabt und
>diverse Sachen probiert - in diesem Jahr ist das Problem bisher nicht aufgetreten.
>Zuletzt war es im September, wo der liebe LT nach 300km Autobahn mit 90km/h,
>nachfolgenden 15km Landstrasse und dann 30min Stehen vor der Eisdiele absolut
>nicht anspringen wollte - Warum er dann mit der zweiten fast leergenuddelten Batterie
>irgendwann doch noch kam, kann ich nicht sagen, aber es war natürlich eine weitere
>Wiertelstunde mit zeitweise geöffneter Motorhaube vergangen, es war eine
>andere neuere Batterie dran, es waren alle erreichbaren Kabels mal abgezogen und
>wieder draufgesteckt, Glühung dauerhaft aktiviert... also Ursache nicht eindeutig.
>Auffallend war aber für mich die Feststellung, dass er bei einer solchen
>"Nicht-Anspring-Orgie" nicht nach Diesel aus dem Auspuff gerichen hat und
>wenn er dann irgendwann doch angesprungen ist, keinen weissen Rauch produziert hat.
>Ein langsames Hochdrehen kann ich nicht bestätigen, wenn - dann ist er sofort da.
>Wenn er aber heiss (!) mal an der Ampel abgewürgt war, sprang er immer an -
>nur nach gewisser Standzeit gab es ein Warmstartproblem.
>Mein Motor hatte (lt. Vorbesitzer) eine überholte Einspritzpumpe, wobei nicht klar
>ist, ob "überholt" auch "überholtes HD-Teil" bedeutet. Er hat überholte Einspritzdüsen und
>neue Glühkerzen. Diese Arbeiten sind weniger als 50000km oder 5 Jahre her. Genauer habe ich
>das nicht.
>Dies Jahr habe ich auch schon lange Autobahnetappen gehabt, aber er ist auch nach
>gewisser Standzeit immer nach einigen Kurbelwellenumdrehungen mit dem Anlasser problemlos
>angesprungen. Ich habe das "Glühtemperaturkabel" dauert abgezogen. Meine WasserLED blinkt
>permanent. Ich habe eine neue 100Ah Batterie drin.
>Feedback gern, aber die Ursache? ;)
>Viele Grüße
>Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten