Re: Springt im warmen Zustand öfter nicht mehr an???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Mai 2013 21:11:28:

Als Antwort auf: Re: Springt im warmen Zustand öfter nicht mehr an??? geschrieben von Chris am 15. Mai 2013 20:03:19:

Hi!

>Es gibt aber auch andere denkbare Ursachen. ELAB-Zuleitung mit gebrochenen Drähten und hohem Übergangswiderstand durch die Wärme wäre eine.
>Aber auch vom Anlasser kenne ich das, wenn der ohnehin schon angeschlagen ist z.B. durch einen Windungsschluss, daß der wenn er heiß ist entsprechend noch langsamer dreht. Meiner tut das definitiv, und daß der Motor je schlechter anspringt, desto niedriger die Anlasserdrehzahl ist, ist denke ich klar.

Das ist ja schon klar, wenn bei so nem alten Knochen plötzlich das Anspringen im heißen Zustand nicht mehr klappt, kommen wahrscheinlich mehrere Effekte zusammen. Sonst hätte man mit Workarounds wie Nachglühen, kräftigerer Anlasser, größere Batterie etc. ja auch keine Chance.
Das ELAB fällt aber zB. ziemlich schlagartig ab, wenn der ansteuernde Strom nachlässt, es scheint eine Art Hysteresis zu haben und reagiert quasi digital (Motor läuft oder läuft nicht). Das steht im Widerspruch zur Beobachtung der nur langsam ansteigenden Leerlaufdrehzahl, wenn dieser Motor heiß dennoch mal anspringt.

>Wir werden mal sehen, ob bei diesem Treffen etwas Zeit ist, sich um den Pumpenprüfstand zu kümmern. Grundsätzlich muss man da ja nur mal die Pumpe anschließen und Ist- mit den Sollwerten vergleichen.

Ist der denn beheizbar? Ich könnte mir vorstellen, dass eine kalte Pumpe sich tatsächlich auch im Prüfstand unauffällig verhält. Abgesehen davon ist es schon ziemlich cool, so nen Prüfstand zur Verfügung zu haben.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten