Re: Motorheber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 31. Oktober 2012 09:36:50:

Als Antwort auf: Motorheber geschrieben von Uwe aus Hamm am 31. Oktober 2012 08:54:48:

Hi Uwe,

es ist die Frage, was er jetzt wirklich meint. Ich kenne Motorheber als stabile Stahlbrücke, die man über dem Motorraum stellt und wo man den Motor mit Gewindestangen einhängen kann und ggf. ein paar cm nach oben heben kann. Sowas hab ich beim LT noch nicht vermisst (es sei denn, mann will die Vorderachse ausbauen ohne den Motor rauszunehmen). Einen Motorkran beim LT braucht man eigentlich nur, wenn man den Motor tauschen bzw. komplett ausbauen will. Und du hast völlig recht, man hat genau das Problem, daß je nach Fahrgestell des Motorkrans das Vorderrad vom LT im Weg ist. Solle man beim Kauf drauf achten. Man kann das Problem aber auch gut umgehen, indem man das Vorderrad vorher ausbaut und die Vorderachse rechts auf einen schmalen Bock stellt, ist eben nur umständlicher. Generell ist es beim LT besser, wenn der Motorkran ein U-förmiges Fahrgestell hat. Allerdings gibt es wesentlich praktischere Motorkräne mit einklappbarem Fahrgestell, was dann allerdings V-förmig ist. Sowas geht schon auch, nur muss man dann entsprechend tricksen. Ansonsten gilt: Stahl- oder Kunststoffräder sind besser als gummibereifte, und der Motorschwerpunkt sollte bei ganz ausgefahrenem Arm trotzdem noch deutlich hinter dem Aufstandspunkt der voderen Stützräder vom Kran sein. Ich hab das schon erlebt, daß so ein Motor sich beim Fahren aufpendelt und dann samt Kran nach vorne hin abkippt. Wenn so ein Motor am Kran hängt, reicht beim Verfahren schon der kleinste Kieselstein als Hindernis, das Ding bleibt schlagartig stehen und der Motor pendelt nach vorne durch.
Wenn du dir so eine Traverse bauen willst, dann unbedingt so, daß sich das Laufzeug sowohl quer als auch längs verfahren lässt, das erspart dir einiges Fluchen, wenn du den Motor wieder einsetzen willst. Und unbedingt zu beachten: Die Höhe im Fahrerhaus ist sehr knapp bemessen. Motorhebetraverse + Haken + Kranarm / Laufgestell dürfen nicht zu hoch aufbauen, sonst bleibt der Motor mit der Ölwanne in der Öffnung hängen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten