Motorheber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 31. Oktober 2012 08:54:48:
Als Antwort auf: Ölwanne wechseln. geschrieben von Miles am 30. Oktober 2012 20:34:51:
Hi Miles,
wie Chris schon schreibt wirst du den Motorheber (du meinst so einen kleinen Kran, ja?) dafür nicht brauchen, auch wenn ich selber bislang noch keine solche Operation machen musste.Falls du dir einen solchen Heber dennoch zulegen möchtest unbedingt wie schon geschrieben wurde auf die nötige Tragkraft bei der erforderlichen Ausladung
achten. Ich habe mit so einem Heber noch nicht gearbeitet, aber die haben immer irgendwelche Beine mit Stützrollen die dann unter/neben die aufzunehmende Last
geschoben werden. Ich kann mir gut vorstellen das diese Stützbeine dann immer im Weg sind, weil sie entweder gegen die Vorderräder, oder bei angehobenen Fahrzeug gegen die Unterstellböcke stoßen. Möglicherweise kommt man damit dann nicht wirkich an die Position die man braucht, aber es ist ja so etwas schon öfter auf diese Art und Weise gemacht worden, es scheint also irgendwie zu gehen. Ich denke das man mindestens 250kg Tragkraft bei 1,5m Ausladung haben sollte, gerade bei günstigen Angeboten wäre ich sehr vorsichtig, würde mich nicht darauf verlassen wollen das das Kränchen die Last wirklich sicher hält. An den günstigen Angeboten kommt man ja fast nicht vorbei, ich würde dann versuchen die doppelte Tragkraft als nötig zu bekommen, um etwas Reserven zu haben.Für einen Motorausbau beim LT schwebt mir immer noch eine Lösung vor mit einer stabilen Laufschiene (C-profil), quer im Lt befestigt wird und auf der Beifahrerseite so weit auskragt das man den Motor neben dem LT auf einen Wagen oder sonstwas absetzen kann. Diese Laufschiene würde ich mit 2 kurzen Traversen und entsprechenden "Haken" in der Regenrinne auflegen und festklemmen, sodaß der Lasteintrag direkt über den A- und B-säulen liegt. Das Ganze so gebaut das die Laufschiene natürlich direkt unter dem Dachholm liegt weil die Höhe ja knapp ist. In der Schiene sollte dann ein "Laufwagen" verschiebbar sein, an dem mit höhensparender Umlenkung eine Kettenzug o.ä. hängt und den Motor trägt.
Ich hoffe aber das ich auch weiterhin so etwas nie brauchen muss
Uwe aus Hamm
- Re: Motorheber LTPIT(Peter) 31.10.2012 14:49 (1)
- Re: Motorheber LTPIT(Peter) 31.10.2012 15:19 (0)
- Re: Motorheber Chris 31.10.2012 09:36 (1)
- Re: Motorheber Chris 31.10.2012 09:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten