Re: Hinterachse und die Blattfedern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Ilsfeld Kreis Heilbronn am 15. Mai 2012 10:04:19:

Als Antwort auf: Re: Hinterachse und die Blattfedern geschrieben von LTPIT(Peter) am 14. Mai 2012 15:15:52:

Servus Peter,

nur falls ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe, hier noch einmal:

"""Und eine neue Federlage auf ein defektes Paket packen ist nur einleuchtender Unsinn."""

Ich meinte damit nicht, dass die Verstärkung generell Blödsinn ist!

Die telefonische Auskunft, die ich letztes Jahr von Fa. Winkler in Ulm erhalten habe, hat mich dann dazu bewogen, die Blattfederpakete neu zu kaufen; sinngemäß hat man mir gesagt, dass ein etwa 30 Jahre alter Federstahl nur bedingt wieder "gespannt" werden könne und somit nach recht kurzer Zeit wieder "Ermüdungserscheinungen" auftreten könnten. Also habe ich die rd. 450 Euro für neue Blattfedern inkl. Federbügel gesetzt.

Grüßle Manne



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten