Re: Hinterachse und die Blattfedern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 14. Mai 2012 20:06:35:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse und die Blattfedern geschrieben von Manne aus Ilsfeld Kreis Heilbronn am 14. Mai 2012 10:01:41:
Hallo Manfred,
hast nicht richtig gelesen?
Es geht nicht um "defekte" Federblätter!! sondern um "erlahmte".
Dieses beim LT verbaute Federpaket gilt es "gesund" aufzurüsten, wobei der finanzielle Aspekt auch eine wesentliche Rolle spielt.
Ich weiß nicht, mit wem Du Dich da unterhalten hast, aber ich zweifel an dem Wissen Deiner Gesprächspartner.Nun das ist aber jetzt egal.
Ganz konkret möchte ich von Dir wissen wollen, welche Preise Du damals ermittelt hast (ca.) für
-1 Zusatzblattfeder
-1 neues Federpaket mit 2 bzw. 3 Blattfedern
-Original VW ? oder woher
-wie hoch waren die Einbaukosten (ca.)
-hast noch Zeitansätze in Erinnerung?
-selbst alles verbaut?
Selbstverständlich brauchst nur das preisgeben, was Du möchtest.
Aber interessant wäre es schon.
Gruß Gerald>Hallo Basdi,
>ich habe die Reparatur vergangenes Jahr an meinem LT praktiziert (neues Blattfederpaket und neue Gummihohlfeder).
>Also:
>nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen habe ich mich entschieden, "neue" Blattfederpakete einzubauen.
>So wie ich Dein "Problem" mit den Blattfedern verstehe (siehe Skizze unten), ist Dein Federpaket ermüdet oder gar gebrochen. Wahrscheinlich werden Dir die Fachleute von einem "Aufrichten" der Federn abraten. Und eine neue Federlage auf ein defektes Paket packen ist nur einleuchtender Unsinn.
>Grüßle
>Manfred Gerster
>
- Re: Hinterachse und die Blattfedern Manfred aus Ilsfeld Kreis Heilbronn 15.05.2012 10:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten