Re: ACL-Tuning?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. November 2010 20:26:22:

Als Antwort auf: Re: ACL-Tuning? geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. November 2010 19:20:56:

Moin Peter,

die Konstruktion an deinem LT kenne ich nicht. Klar sind die grundlegenden Dinge:
Alle Wellenteile müssen in einer Ebene liegen, d.h. Bei einem Höhenversatz darf z.B. nicht gleichzeitig auch ein Seitenversatz stattfinden.
Beide Gelenke einer Welle müssen den gleichen Knickwinkel haben, damit sich der Kardanfehler ausgleicht. Ist das nicht der Fall, gibt das Drehschwingungen, d.h. sowohl Drehzahl als auch Drehmoment "eiern" dann am Ende der Welle, da sind Schäden vorprogrammiert. Je kleiner der Beugewinkel, desto geringer der Fehler und desto besser für die Welle.
Die Gelenkgabeln des mittleren Wellenteils müssen in einer Ebene liegen (also nicht gegeneinander verdreht), damit sich der Kardanfehler ausgleichen kann.
Bei ungerader Anzahl von Gelenken gibt es grundsätzlich ein Problem, den Kardanfehler auszugleichen.
Schnell drehenden Wellen müssen ausgewuchtet sein.

Wenn du all das bei deiner Konstruktion abhaken kannst, könnte das Problem tatsächlich aus Überlastung kommen. Ansonsten müsstest du die Verlegung deiner Kardanwelle überarbeiten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten