Re: LT 6-Zyl. Diesel: Steuerkette rasselt, Motor nagelt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 14. März 2010 19:47:33:
Als Antwort auf: Re: LT 6-Zyl. Diesel: Steuerkette rasselt, Motor nagelt geschrieben von Chris am 14. März 2010 09:54:03:
>Beim LT kenne ich nur eine Version Spannrolle und die ist aus Plastik ohne seitliche Führung. Umlenkrollen gibt's aus Plastik und Metall, beides ohne seitliche Führung. Seitliche Führungen haben nur die Wasserpumpen und das auch nicht alle. Ich hab lieber die mit Führung, konnte aber bei solchen ohne Führung noch keinen Nachteil feststellen.
>Das Plastikrollenthema betrifft nur die ACL und ACT-Motoren beim LT. Normal halten die, wenn man sich an die Wechselintervalle hält (ca. 7 Jahre oder 70tkm). Wer ACT/ACL fährt und ganz auf Plastikrollen verzichten will, muß auf die Riemenführung der alten Motoren tauschen (d.h. anderer Riemen, andere Wasserpumpe, andere Umlenkrolle) und über Wasserpumpe spannen.
>Problem bei den Umlenk- und Spannrollen sind aber auch die Lager, d.h. auch Metallrollen halten nicht ewig weil die Lager ausschlagen oder festgehen, deswegen sollte man die grundsätzlich mitwechseln mit dem Zahnriemen.
>Gruß ChrisHallo, Chris
kann ich die Zahnriemenführung meines CP's auf Spann- und Umlenkrolle umrüsten? Denn diese finde und halte ich für technisch gelungener als die nur über Umlenkrolle und Spannung über die Wasserpumpe.
Vielen Dank im Voraus für deinen Tipp
Gruß von
Georg aus Denkendorf
- Re: LT 6-Zyl. Diesel: Steuerkette rasselt, Motor nagelt Chris 14.03.2010 22:07 (1)
- Re: LT 6-Zyl. Diesel: Steuerkette rasselt, Motor nagelt LT-Harry 15.03.2010 09:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten