Re: Getriebekennbuchstaben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 01. Januar 2010 15:23:40:

Als Antwort auf: Re: Getriebekennbuchstaben geschrieben von Ratz am 01. Januar 2010 13:54:39:

>>>Moin, mal ne doof Frage (weil im Archiv nichts gefunden): Wo sehe ich am Getriebe welches ich habe? Gefunden habe ich folgendes: V008301103 b und 09165-0 008301211 C. Weche Übersetzungsabstufung habe ich denn nun (Eingetragene Geschwindigkeit im Brief ist 110 km/h, LT 40 Bj.85, Doppelbereifung). Die Idee ist ein schnelleres einzubauen für weniger Durst, Geräusche und mehr Speed. Geht das so einfach? Paßt ein schnelleres Getriebe ohne großen Umbauschnickschnack? Kupplung will ich eh machen, da muß das Getriebe ab.
>>>Danke für sachdienliche Hinweise!!!
>>>Grüße,
>>>Ratz
>>Hi Ratz
>>Es wäre schon hilfreich zu wissen, ob du einen Turbo oder einen Sauger hast.Wenn du einen Sauger hast vergesse das mit der längeren Übersetzung lieber.Habe das alles schon hinter mir.Es kann dir dann Passieren, das du nur noch Bergab schneller als 80kmh. unterwegs bist, weil die Motorleistung nicht mehr ausreicht.An deiner Stelle würde ich mal an der Hinterachse die Kennung suchen.Sie befindet sich oberhalb des Antriebsflansches auf der Glatten Fläche.Es gibt fast 20verschiedene Möglichkeiten und ist eine kombination aus Zahl und Buchstaben(Zum Beispiel 2C oder9CA).Damit kannst du dann festellen, welche Übersetzung du hast und welche du nehmen könntest.Dann wird es Schwierig, eine passende zu finden, weil gebraucht recht selten.Eine lange für einen Turbo habe ich noch liegen.Es ist eine 3L mit der Übersetzung 39:8.Bei vielen Hinterachsen, ist aber die Kennung weggegammelt, dann hast du nur noch die Möglichkeit, Achsdeckel runter+Zähne zählen.Gruss Peter
>Hallo Peter,
>ich habe einen Sauger. Eingetragen ist der mit 110km/h, läuft allerdings nur max. 100. Denke mal das liegt am Gewicht, ist halt ausgebaut. Aber das nevt halt bei langer Fahrt zumal fast eine Gegensprechanlage notwendig ist...Mein Kumpel hat nen 28er, der rennt bei 8L Verbrauch um die 130. Vielleicht besser generell das Fahrzeug tauschen als lange (erfolglos) rumbasteln...
>Grüße,
>Ratz
Hallo
Ich fahre selber seit 22 Jahren einen LT 40 Mit DV Motor,Getriebekennung SW,Hinterachskennung 9C,also 40:9,Bj.7.87. Wohnmobil CLOU Aufbau.
Zum Verbrauch:Voll beladen mit Boot am Haken 17L,Vmax laut Tacho 115Km/h.Bewegte Gesamtmasse Ca.5500Kg.Drehzahl 3300 U/min(Dank 40:9 Achse)
Im Unbeladenen Zustand 2 Liter weniger.
Zur Kombination Schaltgetriebe/Hinterachse:VW hat bei einer bestimmten Baureihe 83-89 bestimmte Getriebekennungen verbaut,Zb.ST,SU,SV,SW,usw.
Welche von der Übersetzung alle gleich sind(5Ganggetriebe)siehe WIKI.Diese Getriebekennungen hat man mit bestimmten Hinterachskennungen
zb.4L,9C,8W,5C,8Y,usw Kombiniert.Je nach Kundenwunsch bzw.Einsatzmöglichkeit des Fahrzeuges.Vor und Nachteile siehe LT.ecke.Die Lösung
Deines Problems ist wie schon Vorher jemand beschrieben hat Eine andere Hinterachse.Aber Vorsicht,nicht jedes Getriebe ist mit jeder Hinterachse
Kombinierbar.
MFG.
Manfred aus Köln



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten