Re: Getriebeübersetzungen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 13. Januar 2000 20:09:53:
Als Antwort auf: Getriebeübersetzungen geschrieben von Karsten G. am 13. Januar 2000 16:47:37:
Moin Karsten,
nenn' ruhig Ross und Reiter, ich kann damit leben :-))
>Nach einem ausführlichen Studium des LT-Forums kam ich einige Male ins Stutzen. Vor allen Dingen dort, wo jemand seine Probleme mit dem Gegenwind schildert.
Die bestehen nach wie vor, selbst bei betriebswarmen Motor (50-70km sollten eigentlich reichen) hält der im 5. Gang die Geschwindigkeit nicht bei bereits leichterem Gegenwind.
>Dort heißt es, daß er bei 80 km/h in den vierten! Gang runterschalten mußte.
Ja, weil auf der BAB bei in diesem Fall stärkerem Gegenwind (8-10) die Geschwindigkeit in der Ebene auf etwa 70km/h sackte und die 80km/h nur im 4. überhaupt zu erreichen waren.
>Würde ich dies mit meinem LT machen, würde mir sehr wahrscheinlich der Motor um die Ohren fliegen!
Wär' nicht so gut ... Das Beispiel war ein 09.89er LT 28 LR Kombi mit Hochdach (2,95m) und angegebenen 2.790kg Leergewicht. Der dritte Gang regelt bei etwa 75 km/h ab ( ~ 5000 1/min), der vierte reicht bis knapp 100km/h, die Abregeldrehzahl habe ich dort noch nicht erreicht (ist ja auch kein unbedingt erstrebenswertes Ziel). Der 5. Gang ist ab etwa 50km/h fahrbar, bei Geschwindigkeiten um 70 km/h und leichtem Gegen- oder Seitenwind ist praktisch kein Geschwindigkeitszuwachs zu erzielen (sofern man nicht 5km Anlauf für die nächsten 5-10km/h hat). Der erste Gang ist auch für den Anfahrvorgang eigentlich zu kurz, mit viel Gewalt reicht der bis etwa 25 km/h. Mit etwas Ruhe geht's auch im zweiten Gang, auch wenn VW das nur für das Leerfahrzeug zuläßt.
Wie weit der 5. Gang reicht, weiß ich nicht. Im Schlepptau zügiger LKW Anlauf genommen waren auf der Überführungsfahrt auch über 100km/h kein Problem, die Probefahrt bei Wind (!) brachte in beide Richtungen etwa 105km/h ohne großen Anlauf (weshalb mich die Schwäche ja so nervt), mit kräftigem Rückenwind habe ich es bei 120 km/h bewenden lassen, akustisch hielt sich der Radau in Grenzen.
Der DZM ist aber trotzdem demnächst mal fällig (aber erst die blöde Waschwasser-Pumpe ...) :-)
mfG
K.R.