no way to compare when less than two revisions
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | start:verbrauch [2016/10/07 20:16] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Verbrauch ====== | ||
| + | |||
| + | Der Verbrauch ist abhängig von mehreren Faktoren: | ||
| + | |||
| + | - Gewicht | ||
| + | - Motor | ||
| + | - Totale Übersetzung | ||
| + | * Getriebe | ||
| + | * Hinterachse | ||
| + | * Reifengröße | ||
| + | - Luftwiderstand | ||
| + | - Rollwiderstand (Reifen, etc.) | ||
| + | |||
| + | Wenn wir uns die Situation bei 110 km/h anschauen und die Beschleunigung auf diese Geschwindigkeit vernachlässigen, | ||
| + | [//Für den interessierten Leser: | ||
| + | Bei einem Vergleich mit gleichen Motoren, spielen dann also nur noch die totale Übersetzung, | ||
| + | \\ | ||
| + | Im Folgendem beschränke ich mich vorerst mal auf den 2.4L 6 Zylinder Diesel Sauger mit 5 Gang-Getriebe. | ||
| + | - Totale Übersetzung | ||
| + | * Getriebe: Alle 5-Gang-Getriebe haben im 5. Gang eine Übersetzung von 1:1 (und bei 110km/h fährt man natürlich im 5. Gang) | ||
| + | * Hinterachsen: | ||
| + | * Reifen: es gibt unterschiedliche Reifengrößen mit 6 unterschiedlichen Umfängen. | ||
| + | - Luftwiderstand: | ||
| + | - Rollwiderstand: | ||
| + | |||
| + | Damit ist der Verbrauch bei 110 km/h hauptsächlich bestimmt durch die Übersetzung (der Hinterachse) und der Reifengröße. | ||
| + | |||
| + | - **H**: Hinterachsenübersetzungen (und Übertragungverhältnis): | ||
| + | * 53: 14 = 3.79 (schnellste – weniger Verbrauch)\\ | ||
| + | * 53: 13 = 4.08\\ | ||
| + | * 41: 10 = 4.10\\ | ||
| + | * 40: 9 = 4.44\\ | ||
| + | * 39: 8 = 4.88\\ | ||
| + | * 43: 8 = 5.38\\ | ||
| + | * 41: 7 = 5.86\\ | ||
| + | * 45: 7 = 6.43 (langsamste – mehr Verbrauch)\\ | ||
| + | - **R**: Reifengröße/ | ||
| + | * 185/80 R14C = 198.10 cm (langsamste – mehr Verbrauch)\\ | ||
| + | * 195/80 R14C = 203.00 cm\\ | ||
| + | * 205/80 R14C = 207.80 cm\\ | ||
| + | * 215/80 R14C = 212.70 cm\\ | ||
| + | * 195/80 R16C = 218.40 cm\\ | ||
| + | * 205/80 R16C = 223.30 cm (schnellste – weniger Verbrauch)\\ | ||
| + | |||
| + | Was bedeutet dieses nun? Oder anders: in Zahlen:\\ | ||
| + | Die Hinterachsenübersetzung variiert bis zu 70%!!!\\ | ||
| + | Die Reifengröße variiert bis zu 13%!!!\\ | ||
| + | Damit kann die totale Übersetzung sogar bis zu **83%** variieren!!!\\ | ||
| + | |||
| + | **Berechnung der Geschwindigkeit V:**\\ | ||
| + | V = Motordrehzahl [1/min] x Reifenumfang [m] x 0.06 [um auf km/h zu kommen] / Hinterachsenübersetzung [1]\\ | ||
| + | **V = M x R x 0.06 / H**\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | z.B.:\\ | ||
| + | Mit 185/80 R14C und einer Hinterachse mit 4.88 dreht der Motor mit 4500/min um 110 km/h zu erreichen.\\ | ||
| + | Mit 185/80 R14C und einer Hinterachse mit 4.10 dreht der Motor nur mit 3780/min um 110 km/h zu erreichen.\\ | ||
| + | Der Unterschied ist ca. 16% und erklärt hiermit vollkommen meinen 16% höheren Dieselverbrauch!\\ | ||
| + | Wenn der Motor es // | ||
| + | 4500/min sogar 159 km/h erreichen…\\ | ||
| + | Dieses ist natürlich nicht wahr, da der Luftwiederstand mit V^2 ansteigt!!!\\ | ||
| + | |||
| + | **Aufpassen: | ||
| + | Die Wahl der Hinterachse ist abhängig von den Einsatzbedingungen (Autobahn, Gelände, Gebirge, | ||
| + | Die Hinterachsenübersetzung bestimmt also maßgeblich die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeuges.\\ | ||
| + | Mit einer kleinen Hinterachsenübersetzung kann man Probleme in den Bergen bekommen...erreicht aber einen kleinen Verbrauch auf der Autobahn. | ||
| + | |||
| + | Marcel (NL) | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | Marcel(NL) 07:28, 11 April 2014 | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | zurück zu : [[:: | ||
| + | |||
| + | |||
