Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| start:reparaturtips:o-ringe [2020/02/08 15:27] – gr | start:reparaturtips:o-ringe [2021/02/22 18:07] (aktuell) – gr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== O-Ringe ===== | + | ===== O-Ringe, Maßberechnung  | 
| O-Ringe sind Dichtringe mit kreisrundem Querschnitt und können sowohl radial- als auch axial -dichtend verbaut sein. | O-Ringe sind Dichtringe mit kreisrundem Querschnitt und können sowohl radial- als auch axial -dichtend verbaut sein. | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| gibt es z. B. | gibt es z. B. | ||
| - | [[http:// | + | [[http:// | 
| und | und | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | sowie   | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| - | [[https:// | + | |
| ---- | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== O-Ring,  | ||
| Für eine optimale Dichtwirkung  | Für eine optimale Dichtwirkung  | ||
| Zeile 89: | Zeile 97: | ||
| ====== ====== | ====== ====== | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ---//gerald 14:19, 07 February 2020 UTC// | + | /~~~~ | 
| ---- | ---- | ||
