Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| start:reparaturtips:lampenwechsel_aussen [2019/10/15 11:54] – gr | start:reparaturtips:lampenwechsel_aussen [2021/10/21 16:20] (aktuell) – gr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Lampenwechsel bei den Fahrzeuglampen, | + | # |
| + | |||
| + | ===== Lampenwechsel bei den Fahrzeuglampen, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| **Vor einem Lampenwechsel IMMER erst die Sicherungen überprüfen** , s. u. | **Vor einem Lampenwechsel IMMER erst die Sicherungen überprüfen** , s. u. | ||
| Zeile 102: | Zeile 107: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | [[start: | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 120: | Zeile 125: | ||
| - | ==== Reparaturmöglichkeiten ==== | + | ===== Reparaturmöglichkeiten |
| + | |||
| + | ==== "die eleganteste Lösung sind " | ||
| + | |||
| + | Sie sind erst spät entwickelt worden und überflügeln zwischenzeitlich alle weiter unten aufgezeigten ältere Reparaturvorschläge. | ||
| + | |||
| + | Aber sie sollten " | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | Man nehme einen Hohlraumdübel, | ||
| + | |||
| + | Man schraubt den Dübel mit der mitgelieferten Schraube zusammen und entfernt diese wieder. | ||
| + | |||
| + | Dann kann man die Originalschraube der Scheinwerfereinstellung in den Dübel schrauben. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Von Stephan J. 19.Okt 2021 | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| Zeile 127: | Zeile 152: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | __Die ET Nummer bei VW lautet 281941141 C__. | ||
| + | |||
| + | Meist sind die verfügbaren schon von der Weichmacherverflüchtigung betroffen und versprödet. M4 Flügelmutter oder M4 Möbelbeschläge Hülse an den Scheinwerfer punkten helfen da auch. | ||
| + | |||
| + | **__Die Maße__** | ||
| + | |||
| + | soweit noch nachvollziehbar, | ||
| + | |||
| + | Für den Scheinwerferteil sind die Rastnasen d=18,2 Die Flügelmaße für die Verdrehsicherung sind leider nicht mehr nachvollziehbar. Hätte gerne ne Skizze und Bilder gepostet. Ging aber leider nicht..... | ||
| + | Weiter Infos über Optionen beim T3 etc., habe ich leider keine....(Auszugsweise aus Forumsbeitrag von FNath am 17. Juli 2020 22:29:26: ) | ||
| + | |||
| + | |||
| Zeile 189: | Zeile 231: | ||
| Anton R., 10. April 2013 19:14:38: | Anton R., 10. April 2013 19:14:38: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| Zeile 211: | Zeile 256: | ||
| === Motor für Leuchtweitenregulierung === | === Motor für Leuchtweitenregulierung === | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Dieses Teil ist __TÜV-relevant__, | ||
| [[start: | [[start: | ||
| Zeile 219: | Zeile 268: | ||
| Somit ist auch hier o. a. Reparatur angesagt. | Somit ist auch hier o. a. Reparatur angesagt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | === Hinweise zu Stellmotorenproblemen === | ||
| + | |||
| + | Die Motoren müssen bei der HU funktionieren!!! | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | Situation: | ||
| + | |||
| + | - Stellmotor der Leuchtweitenregulierung (LWR) durch vorsichtige Rechtsdrehung (linker Scheinwerfer) aus Arretierung gelöst (Vorher WD40 rein und Stellschraube weit rausgedreht) | ||
| + | |||
| + | - Nach Ausbau Motor (LRW) geöffnet (Deckel gelöst - Haltenasen leicht aufgebogen - geht etwas schwer aber mit zwei Schraubendrehern) | ||
| + | |||
| + | - Festgestellt, | ||
| + | |||
| + | - Danach wieder Deckel auf Stellmotor geclippst und am Fahrzeug ausprobiert - Stellmotor geht wieder in beiden Richtungen | ||
| + | Probleme: | ||
| + | |||
| + | Bei den Aus- und Einbauarbeiten brachen die schönen weißen Plastikhalterungen. Diese wurden mit Sekundenkleber geklebt. | ||
| + | |||
| + | Morgen werde ich sehen, ob die Teile halten und den Scheinwerfer wieder einbauen. Dann bei Dämmerung werde ich an der Garagenwand versuchen, den Scheinwerfer richtig einzustellen. | ||
| + | (Auszugsweise von Ulli aus Regensburg am 28. März 2020 20: | ||
| + | |||
| + | **Reparatur? | ||
| + | |||
| + | Frage ; woher bekommt man bekommt man noch irgendwo die Plastikteile (Schraubenhalterungen)? | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **__Abhilfe__** | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Das mit den defekten Plastikclips habe ich recht einfach lösen können. | ||
| + | Den Plastekram braucht man eigentlich für nix. | ||
| + | |||
| + | Im Prinzip fehlt ja nur ein Gewinde mit entsprechender Befestigung. | ||
| + | |||
| + | -Einfach ein passendes Stück Aluminium aus einem Flachprofil schneiden und darin mittig ein Loch bohren. | ||
| + | |||
| + | -Mit einer Nietmutterzange mittig eine Nietmutter setzen. | ||
| + | |||
| + | -dann das Teil mit zwei Popnieten auf dem Blechträger des Scheinwerfers befestigen. | ||
| + | |||
| + | __Hält garantiert__. (LTpit 28.03.2020) | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 227: | Zeile 331: | ||
| **Absicherung in der ZE** | **Absicherung in der ZE** | ||
| - | -Warnblinkanlage Si 6 | + | Warnblinkanlage Si 6 |
| - | -Blinker + Kontrolle Lichtmaschine/ | + | Blinker + Kontrolle Lichtmaschine/ |
| + | |||
| + | ---- | ||
| Zeile 280: | Zeile 386: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | ===== Rückleuchten, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Eine Beantwortung dieses Problems ist schwierig, nun aber durch die Forumsdiskussion geklärt. | ||
| + | |||
| + | Wer denkt schon dabei an vorgeschriebene " | ||
| + | |||
| + | Bei Nichterfüllung "saust der LT ohne Plakette wieder aus der TÜV-Halle" | ||
| + | |||
| + | **__Außerdem verliert er die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz__** | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| Zeile 389: | Zeile 514: | ||
| mit der " | mit der " | ||
| + | |||
| + | * [[https:// | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 404: | Zeile 531: | ||
| ====== ====== | ====== ====== | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ---// | + | ---// |
| - | ---- | + | |
| zurück zu : [[:: | zurück zu : [[:: | ||
