Re: Lt-28 Verteiler gesucht; Alternative (?)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 20. Oktober 2005 17:26:36:
Als Antwort auf: Re: Lt-28 Verteiler gesucht; vielleicht auch nicht? geschrieben von jutta am 19. Oktober 2005 20:35:55:
>>Hallo, auch dir"gr" vielen Dank!
>JA, die richtige VW-Nr. 060905205A ist und zu einem CH-Motor mit 75 PS gehört.
>>Die Verteilerwelle hat sich heute bei Messungvon 50auf 30Grad verstellt!
>Vergaser, wahrscheinlich ein Solex 35PDSIT.
>Aber er "ruckelt" in den einzelnen Drehzahlbereichen nicht.
>Den Rest wegen Unterdruck etc. prüfe ich morgen!
>Danke!
>...oder kennt jemand in Berlin,der sich mit Lt's auskennt und keine so absurden Preise nimmt, wie die Boschwerkstatt heute??
------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
dann gehe ich wirklich davon aus, dass hier ein Zündungsproblem besteht. ABER ich kann es trotzdem noch nicht glauben, dass der Schließwinkel wirklich in % (53 +/- 3)soweit abweicht. Toleranz der Welle sind 53 +/- 5%,. Eine unglaubliche plötzliche Abweichung von 50 auf 30, % oder in Grad.Meine Begründung:
Die Welle hat einen Schaft von ca. 10 cm als Lagerung im Spritzgußgehäuse. Nach ca. 300.000 km liegt der Erfahrungswert so bei 4-5 Grad.
Häufiger liegt ein unnatürlicher Abrieb im Antriebsrad des Verteilers vor, oder es hat einer mit einem "Hammer" VERSUCHT DIE VERTEILERWELLE" zu massakrieren.Ich würde noch folgendes versuchen:
- Abbau der Zündverteilerkappe und des Verteilerfingers
- seitliches "Wackeln" an der Verteilerwelle; jetzt MUß schon ein deutliches Spiel zu merken sein; wenn nicht,dann, SOLLTEST DU UNBEDINGT EINEN SACHKUNDIGEN HINZUZIEHEN (der muß danach die Zündung neu einstellen)
-Ausbau des ganzen Verteilers duch Abschrauben der 13-er Mutter; Verteiler rausziehen
-das Zahnrad sollte "scharfkantig und unverbraucht sein(fast keine Gebrauchsspuren)"
-Jetzt kann man auch nochmal das Wellenspiel überprüfen.
Ist auch hier alles i. O., dann Hast Du wirklich kein Problem!!!Aber ist wirklich dieses Riesenspiel in der Welle , hast Du ein RIESIGES !
Dieser Verteiler ist kaum mehr zu finden.Ersatz und noch auf dem Teilemarkt ist der vom Prinzip baugleiche Verteiler vom Porsche 924 bzw. AUDI
Bosch 0 231 170 202
VW/Audi 047 835 205BAber jetzt die Schwierigkeit:
dieser Verteiler hat andere Fliehgewichte für die einzelnen Drehzahlparameter.
Ein Austausch ist möglich indem man das Antriebsrad vom alten + neuen Verteiler abmacht und einfach die Wellen austauscht , so sie noch in Ordnung sind; aber sie sind SEHR fest mit Paßstiften gesichert!Trotzdem kann man mit diesem Verteiler problemlos einbauen und fahren; die optimalen Zündzeitpunktverstellungen für die 4 festgelegten Drehzahlen stimmen halt nicht so genau.
Falls noch Fragen offen sind, kann ich Bilder für den Laien schicken, aber leider nicht hier reinstellen.
Gruß gr
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]