Re: Re.: An Colori


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Mobil-Man am 10. Dezember 2000 11:48:07:

Als Antwort auf: Re: Re.: An Colori geschrieben von Hans Kroeger am 10. Dezember 2000 11:42:11:

>>>>Hallo Colori,
>>>>in der Sache mit den Batterien ist das so:
>>>>Hier gibt es keinen Bestandsschutz, da es nicht um eine technisch nicht mach-
>>>>bare Ausführung handelt bzw. die Umrüstung auf Grund zu hoher Kosten nicht zu-
>>>>mutbar wäre.
>>>Dann würde mich doch interresieren, was diese verordnung für den LT in der alten Bauform vorsieht, die Startbatterie liegt nämlich offen hinter dem Fahrersitz, einen nachrüstsatz o.ä. gibt es laut VW nicht, es ist weiterhin auch nicht bekannt, dass nachgerüstet werden müsste. Zumal es für den Fall einer nachrüstung doch einiges an umbauten erfordern würde.
>>>>Dein Vorschlag mit der Curver-Box ist ja gut gemeint, allerdings ist die Ablei-
>>>>tung eventuell auftretender Säuregase durch einen Schlauch nicht genug. Der Lüftungsquerschnitt muß eine bestimmte Größe haben und gewisse Voraussetzungen erfüllen.
>>>So, welche denn? Da euch die Verordnung ja vor liegt könntet ihr ja mal kurz beschreiben, welche Voraussetzungen der Kasten erfüllen muß. Schließlich ist ein Forum ja zum Informationsaustausch da und nicht um zu erklären, dass ihr die Umrüstung vornehmen könnt; dafür habt ihr ja eure Homepage - oder nicht.
>>>Außerdem bedeutet Schlauch ja nicht Gartenschlauch ;-) , sondern kann genausogut ein Kunstoff oder Alu-Schlauch in frei wählbarem Durchmesser.
>>>>Wir sind nicht die Lehrmeister dieses Forums,
>>>Sicher nicht, diese Funktion übernimmt jeder einzelne, der sich aktiv am Forum Beteiligt.
>>>>Die Ausführung selbst bleibt dabei unerwähnt.
>>>Ach ja? Dann habe ich doch gleich noch zwei Fragen:
>>>1. Wie setzt ihr die Verordnung denn um, wenn die Ausführung nicht erwähnt wird - na, ja, da ihr die Mobile ja neu baut wahrscheinlich der einfachheit halber mit Gelbatterien.
>>>2. Wie könnt ihr dann behaupten, dass die Curver-Variante nicht zulässig ist?
>>>Viele Grüße
>>>Colori
>>Hallo Colori,
>>warum fühlst Du Dich eigentlich auf den Schlips getreten? Du schreibst doch selbst, daß das Forum zum Informationsaustausch da ist, aber warum hast Du dann
>>ein Problem damit, daß wir auf Verordnungen hinweisen, die anderen vielleicht
>>nicht bekannt sind. Wir haben in keinster Weise darauf verwiesen, daß wir Um-
>>bauten machen wollen oder haben in irgend einer Form unsere Dienste dazu ange-
>>boten.
>>Deine Fragen zum alten LT, es handelt sich einzig um die 2.Batterie, die einem
>>Lade- und Entladezyklus während des Stehens bei vorhandenem 230-V-Anschluß und
>>eingebautem Ladegerät oder auch einer Solaranlage, unterworfen ist.
>>Wir setzen diese Verordnung sicherlich so um, indem wir Trocken bzw. Gelbatteri-
>>en in unseren Ausbauten einsetzen, da es technisch nicht machbar war, ein vor-handenes Konzept kostengünstig so zu überarbeiten, daß ein entsprechender Bat-
>>teriekasten vorhanden wäre, oder ist das ein Verbrechen.
>>Dazu ist noch zu erwähnen, daß wir dies ohne Preiserhöhung in die laufende Pro-
>>duktion übernommen haben. Ein höherwertiges Produkt ohne Preiserhöhung anzubie-
>>ten ist sicherlich auch nicht zum Nachteil des Kunden.
>>Übrigens verwendet Westfalia schon seitdem der erste Entwurf für diese Verord-
>>nung vorlag (1992) Gelbatterien in Ihren T4-Ausbauten.
>>Nachdem Du unseren Ausführungen wenig Glauben schenken willst, erkundige Dich
>>einfach bei "Promobil", dort wirst Du dann vielleicht "gläubig" werden.
>>Zudem wirst Du dann auch erfahren, daß Deine "Schlauchlösung" nicht zulässig ist.
>>Wir werden weiterhin unsere Kommentare zu Fragen und Problemen abgeben und zwar
>>unentgeldlich, ohne Hintergedanken. Wir haben schon einigen Interessenten, die
>>Ihr Fahrzeug selbst ausbauen möchten mit Grundrißvorschlägen und Hilfestellungen
>>bei technischen Problemen beraten, bis jetzt kamen unsere Ideen immer sehr gut
>>an. Wir werden das so beibehalten, im Interesse aller Mobilisten.
>>Schöne Grüße vom ESW-Team
>>Dietmar Schmidt
>Hallo Dietmar,
>ich warte noch immer auf eine Antwort zu meinen obigen Fragen. Habe vielleicht den Titel meines Beitrages falsch eingegeben:
>
> Hallo Dietmar,
> Ich lerne immer gerne dazu!!
> 1. Kannst Du mir mitteilen wo ich die besagten Einbauvorschriften beziehen kann?
> 2. Dein Hinweis, dass Du möglicherweise günstigere Preise bei Gel Batterien anbieten kannst ist interessant.
> Ich möchte aber der Sache auf den Grund gehen:
> Beispiel a: nach meinen Unterlagen (Reusolar) von Mitte des Jahres kostete die Sonnenschein Dryfit Gel-Solar Batterie mit K100 = 90 Ah
> Kapazität DM 329,- + DM 25,- Fracht, somit ergibt sich ein spezifischer Preis von
> DM 393,- pro 100 Ah .
> Beispiel b: die DETA Funline mit K100 = 85 Ah kostet bei Airtherm nach meinen Unterlagen DM 443,- incl. Fracht.
> Das ergibt einen spezifischer Preis von
> DM 521,- pro 100 Ah
> Ich bin gespannt welche Preise Du hier anbieten kannst!
> Mit freundlichem Gruss
> Hans
Hallo Hans,
kommt alles am Montag, da ich von zuhause aus im Netz bin und keine Zugriffe
auf die Preise und Unterlagen habe.

Schöne Grüße vom ESW-Team
Dietmar




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]