Re: Übersetzung und Dampfrad
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 15. Mai 2005 10:11:20:
Als Antwort auf: Übersetzung und Dampfrad geschrieben von christian am 15. Mai 2005 09:38:42:
>Hallo LT Fan’s,
>hab jetzt einiges im Forum gelesen zur Übersetzung, dennoch brauche ich etwas Nachhilfe, Ich habe verstanden, wenn eine längere Übersetzung erfolgen soll geht das nur über das Differenzial,Genau.
>1. woher bekommt man ein länger übersetztes Differenzial? Und nach welchem Typ sollte ich suchen? Was kostet ein neues?
Woher: Am besten, in dem du nach einer passenden gebrauchten Hinterachse suchst. Ein Differential einzeln gibt's normal nicht. Neue Achse von VW dürfte den Wert deines Wagens um die Hälfte erhöhen... genau weiß ich's nicht, aber selbst fragen lohnt nicht. Eine Übersicht der Übersetzungen findest du auf lt-ecke.oxline.de im Getriebeteil. Die schnellsten Achsen haben 3,7.
>2. oder sind andere Zahnräder erhältlich, bzw. können im bestehenden die Räder getauscht werden? Wenn ja wie? Kosten? und woher?
Wäre denktbar, aber der Aufwand ist enorm. Die Zahnradpaarung muß aufeinander abgestimmt sein und exact eingestellt werden, sonst hat man Probleme mit Geräuschentwicklung und Verschleiß (siehe LT-Ecke). Außerdem gibt es verschiedene Varianten der Anordnung, über LT35 sitzt die Antriebswelle an einer anderen Stelle. Außerdem gibt es lange (verstärkte) Differentiale für TD und kurze für Saugdiesel. Man kann zwar beides mischen, aber die länge der Kardanwelle ändert sich auch.
>3. an was ist erkennbar welche Übersetzung mein LT hat? (habe einen LT 31 Bj 1995 Florida mit 70kW/95 PS)
Unters Auto kriechen (Drahtbürste mitnehmen), die Kennung ist am Differentialeingang von oben eingeschlagen. Falls du deine Kennung auf der LT-Ecke nicht findest, hier noch mal fragen.
>4. im ebay gibt es ein Dampfrad für einen Volvo Turbo Diesel, ist der Einbau möglich und zu empfehlen?
Keine Ahnung. Nie gehört.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]