Re: immer ruhig bleiben


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 27. Oktober 2004 18:51:36:

Als Antwort auf: immer ruhig bleiben geschrieben von Heinzi am 27. Oktober 2004 16:44:14:

Guten Abend erst mal ;-)
Leider, um hier einiges klarzustellen, muß ich Deinen Text etwas zerpflücken:


>Manchmal glaube ich, hier im Forum sind die Mehrzahl Hypochonder, die bei ihren LTs solange suchen, bis sie irgend einen Fehler oder Mißstand gefunden haben.

Sicher steckt der Ein oder Andere tiefer in seinem LT als derjenige, der wegen jedem Wehwehchen in die Werkstatt fährt. Wir haben nun seit 9einhalb Jahren LTs: Einen Karmann mit Perkins-Diesel, einen 28er von 86 und jetzt den 4x4. Seit Anbeginn haben diese Autos die Werksatt nur gesehen, wenn der Tüv gemacht werden sollte bzw wenn eine Achsvermessung fällig war. Und die war gerade beim 28er, der hier im Forum am häufigsten vertreten ist, ca. 5x fällig, ich habs dann nicht mehr gezählt. Die Vorderachse, so haben mir etliche Werkstattleute bescheinigt, ist für den LT bei der Belastung (immerhin ist er ja eigentlich ständig "voll", einfach nicht gedacht. Sie stammt, das siehst Du, wenn Du mal drunterkriechst, vom VW-Bus T3 ab und ist nur an den wesentlichsten Stellen verstärkt oder anders gebaut.
Da ich mal einen Job gelernt habe, wo es den ganzen Tag um nichts anderes ging als um kaputte Autos wieder hinzubekommen, kann ich mir auch getrost alle Erhaltungsmaßnahmen selber zutrauen, wer das Forum über den Winter verfolgt hat und gesehen hat, wie ich den Wiederaufbau des 4x4 dokumentiert habe, wird das sicher bestätigen.

> Beispiel Martin: Du traust dem TÜV nicht sondern schraubst auf Verdacht alles ab und tauschst aus.

Stopp, so kann man das nicht stehen lassen:
Der TÜV-Ing. sagte, daß die Reifen abgefahren sind, aber eben noch nicht so schlimm, daß ich damit nicht mehr fahren dürfte. Da ich vorher eine Achsvermessung gemacht hatte und die Reifen ca.50.000 drauf waren, bin ich auf Fehlersuche gegangen- ich verlaß mich nicht mehr auf Werkstätten. Ich hab zu viele unliebsame Erfahrungen machen müssen. Das nebenbei. Bei VW in der Werstatt wußte auch keiner, wo der Fehler zu finden sei. Aber neue Reifen vielleicht 70.00 drauf zu haben und dann zu entsorgen und Neue zu kaufen- das hatte ich schon vor der Achsvermessung. Diesmal nicht. Ich nahm mir die Zeit und hab mir die Achse einfach mal überdacht. Klar doch: wenn die Karre ausgehoben ist, drückt die Vorderfeder gegen das Traglager und das hat dann natürlich kein Spiel. Also drückte ich die Karre unter dem Dreieckslenker hoch. Du meine Güte! Und das mit frischem TÜV! Die Traglager waren sowas von ausgeklappert, das war mir einfach zu heiß, noch mal zwei Jahre auf den TÜV zu warten, bis der das endlich mal sieht. Dieser TÜV jedenfalls hatte versagt! Das knacken unter dem Auto war auch schnell gefunden: Die Umlenkhebel schrieen nach neuen Buchsen. Eine mehr als wertvolle Hilfe bei der ganzen Wechselei und dem drumherum war das Forum, in dem ich nun seit ca.6 Jahren poste.

>Hast du zuviel Zeit??? Die Autos sollen fahren und nicht kaputtgeschraubt werden.

Ich hab Zeit wie Heu. Wenn ich nicht arbeite, das heißt bei mir, ich unterrichte Karosseriebauer und Lackierer und gebe nebenbei noch Meisterschule.
Und ich bin jedesmal genervt, wenn an der Kiste wieder was kaputt ist, weil es eben diese kostbare Zeit kostet!


>Meinst du, die TÜV-Prüfer wollen mit Absicht was übersehen?

Auf keinen Fall will ich denen das unterstellen. Aber jeder hat seine Schwächen. Und ein Prüfer, der das erste Mal im Leben einen LT prüft, kann auch nicht alles wissen. Es ist kein Auto wie Hyundai oder Opel oder...


>Wenn die was für in Ordnung befinden, IST das auch in Ordnung.

Die Erläuterung dazu entnimmst Du bitte dem Vorangegangenen.

>Der Mann im Blaumann trägt schließlich mit seiner Unterschrift auch die Verantwortung für die Prüfung.

Nur eingeschränkt. Wenn danach das Traglager reißt, ist das immer noch Dein Auto, oder? Schau mal auf die Rückseite der Untersuchung: Punkt 2: Die Haftung ....wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt...
Unterstell' denen das ruhig. Und eins kann man abschminken. Der TÜV-Mann ist auch nur ein Mensch, kein Gott. Der Allgemeinarzt ist auch kein Lungenspezialist. Aber der TÜV schreibt keinen Überweisungsschein, wenn er nicht weiterweiß...

>Rennst du auch von einem Arzt zum anderen bei einer harmlosen Erkältung, bis dir endlich einer Lungenkrebs attestiert und dich ENDLICH von deinen Qualen der Ungewissheit erlöst?

Wenn ich es besser als der Arzt wüßte, würde ich auch zum nächsten gehen. Wenn ich es besser als der TÜV weiß, was in der Regel nicht vorkommt, das einzige Beispiel ist die Vorderachse, schau ich selber nach.


>Heinzi, der den Kopf über Leute wie Martin schüttelt, bis er Kopfschmerzen bekommt.

Das kann jeder tun und lassen wie er lustig ist. So erkennen wir Dich wenigstens zum nächsten LT-Treffen, zu dem Du heute schon herzlich eingeladen bist.
Dann lernst Du die ganze Clique der ewig schraubenden Gemeinde kennen, von denen sich noch einige mehr als nur ich mehr zutrauen als dem TÜV lieb ist.

mfG Martin aus dem schönen Elbtal,
der seine Emiladdi eigentlich immer angibt, damit sich jeder an ihn wenden kann, falls er persönliche Probleme lösen will.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]