Re: immer ruhig bleiben
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 27. Oktober 2004 18:39:42:
Als Antwort auf: immer ruhig bleiben geschrieben von Heinzi am 27. Oktober 2004 16:44:14:
>>Darauf hab ich gewartet *ggggggggg*
>>Eben nicht!!
>> Frischer TÜV, lediglich der Kommentar: "schaun se ma nach den Reifen, die sind bissel einseitig abgefahrn...."
>>"Klar, mach ich!"
>>Ergebnis war eine komplette Traglagerwechselaktion und das ausbüchsen der Lenker. Natürlich auch die anschließende Achsvermessung.
>> Oder hast Du mal nen TÜV erlebt, der die Lenker anhebt????? Die heben die Karre an, okay, aber damit wird der Lenker durch die Feder belastet und hat null Spiel. Das allerschönste Traglager! Der Heber muß definitiv unter den Lenker, sonst bekommst Du das Spiel nicht mit.
>> UND DAS WEISS NICHT MAL DER TÜV!!
>>Leider...
>>mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.
>
>Manchmal glaube ich, hier im Forum sind die Mehrzahl Hypochonder, die bei ihren LTs solange suchen, bis sie irgend einen Fehler oder Mißstand gefunden haben. Beispiel Martin: Du traust dem TÜV nicht sondern schraubst auf Verdacht alles ab und tauschst aus. Hast du zuviel Zeit??? Die Autos sollen fahren und nicht kaputtgeschraubt werden. Meinst du, die TÜV-Prüfer wollen mit Absicht was übersehen? Wenn die was für in Ordnung befinden, IST das auch in Ordnung. Der Mann im Blaumann trägt schließlich mit seiner Unterschrift auch die Verantwortung für die Prüfung.
>Rennst du auch von einem Arzt zum anderen bei einer harmlosen Erkältung, bis dir endlich einer Lungenkrebs attestiert und dich ENDLICH von deinen Qualen der Ungewissheit erlöst?
>MfG
>Heinzi, der den Kopf über Leute wie Martin schüttelt, bis er Kopfschmerzen bekommt.
Also dem kann ich ebenso wie Martin & Co. so nicht zustimmen. Sicherlich sollte man nicht die ganze TÜV-Innung verteufeln. Aber auch die sind nur Menschen, dh. erstens geht mit Sicherheit auch einem guten Prüfer immer wieder mal was "durch die Lappen". Zweitens gibt es ebenso wie in allen anderen Berufszweigen auch beim TÜV mit Sicherheit "Nieten" die regelmäßig wichtige Dinge übersehen.
Irgendwo gabs auch schon mal ein Gerichtsurteil, welches das insofern bestätigt, als dass die erfolgreiche TÜV-Prüfung keine Garantie für ein verkehrssicheres Fahrzeug ist!Das Beispiel mit der Erkältung und dem Doktor ist gut, aber der korrekte Vergleich lautet, daß ich wegen einer Erkältung nicht gleich zum Arzt marschiere, sondern mich anhand eigener Erfahrungen und z.B. auch Informationsbroschüren der Krankenkasse über Behandlungshilfen orientiere. Dasselbe sind für mich auf den LT bezogen die Reparaturleitfäden und vor allem dieses Forum!
Fazit also:
TÜV schön und gut, aber blind drauf verlassen sollte man sich nur bei relativ neuen Fahrzeugen (wo dann der Fahrzeughersteller hoffentlich rechtzeitig die Rückrufaktionen startet, wenn ein Materialfehler vorliegt). Bei alten Fahrzeugen bedeutet blindes Verlassen auf die TÜV-Plakette "Mut zur Lücke", den ich dabei nicht aufbringen möchte.Gruß,
Olaf aus dem Frankenland
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]