Anhängelast LT31 Bj 91 von 1800 auf 2500


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert Holter am 13. August 2004 02:35:39:

Werte LT-Kollegen:

Da mein Guter läuft und läuft... (91er LT31 6-Zylinder TD) bin ich nur selten hier, trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe vom Winter. Er wollte nur EXTREM schwer anspringen und tatsächlich es waren die zwei Sicherungsstreifen in dem kleinen Kästchen im Motorraum! Wert 70 cent und ...brumm-schnurr... egal welche Minusgrade. Der Gag war, daß die nicht wirklich durchgebrannt waren, wieso auch, sondern beide hatten einen feinen Haar-riß. Es gab also je nach Temperatur schon Kontakt. Blöderweise um so kälter desto weniger... Erst als ich die Sicherungen rausschraubte zerfielen sie in 2 Teile... Daran kanns also auch liegen.

Das war OT...

Jetzt zu meiner aktuellen Frage.
Meiner hat eine AHK, eingetragen mit 1800kg Zuglast. Das Typenschild der AHK zeigt 18,4kN demnach kann die nicht mehr...

Unter folgendem link habe ich eine AHK gefunden:
http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/enter.html
Leider kein direkter link möglich, hier der Text:

LT 28-55, Kasten Bus ab FG.NR.WV2ZZZ28ZDH000001 12/82-1/96 Markenfabrikat feststehend Anhängebock 4-Loch
Dwert: 17,2 Anhängelast: 2500 Stützlast: 100
EUR 358,32

Und das wirft Fragen auf:

Die Fahrgestell-Nr. hat bei mir "ZMH" anstatt "ZDH", das korrespondiert aber sicher mit dem Baujahr (meiner 91, die erwähnte Beispiel-Nr bezieht sich wohl auf 1982), würde zumindest passen. -ODER???

Meine jetzige AHK ist auch mit vier Schrauben befestigt, Kann ich die einfach abschrauben und die neue dran? (Klar danach TÜV und Zulassungsstelle).

Was besagt der sog. Dwert bei einer AHK?

Ist das Fahren mit 68kW und einem Anhänger mit tatsächlich fast 2,5t noch einigermassen erträglich? (Sonst in diesem Falle fast leeres Fahrzeug)

Die elektrische Anlage der bestehenden AHK bleibt dabei sehr wahrscheinlich unverändert, richtig?

Und jetzt gehts in den absoluten Nichtwisser-Abgrund: Könnte es sein, daß das Vorhandensein dieses AHK-Angebotes noch nicht drauf schließen läßt, daß das auch so machbar ist, bzw genehmigt wird?
Gibt es irgendwo Listen, in denen man nachsehen kann, ob das mit diesem LT so geht?

Über Hilfe von den AHK-Erfahrenen würde ich mich sehr freuen.
Hoffe ich habe nichts wichtiges an Daten dazu vergessen.

Vielen Dank schon mal!

Robert




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]