Re: vw lt florida


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 20. Februar 2004 07:30:03:

Als Antwort auf: vw lt florida geschrieben von Daniel am 19. Februar 2004 23:52:44:

Moin ;-)


Ganz kurz zwischendurch:


>ich suche schon seit Monaten nach einem geeigneten VW LT Florida
> Kann es es sein, daas dieses Modell
> a) sehr beliebt ist,

Ja. Und dementsprechend teuer sind diese Fahrzeuge. Was darf er denn kosten ?
Oder Du guckst mal "links und rechts" (siehe unten).

> b) nur selten vorkommt

Unter den ausgebauten LT's ist es nach den Selbstausbauten die am häufigsten auftretende Variante. Bauzeit unter diesem Namen von 1989 bis 1995 (letzte Zulassungen 1996), der baugleiche Vorgänger "Sven Hedin" wurde ab ~ 1976/77 angeboten, die letzten Modelle aus 1987/88 sehen auch innen (Möbeldekor) fast genauso aus.

> oder c) ich zu blöd zum suchen bin?

Im Winter ist das Angebot nie besonders gross.

> worauf muß ich beim check besonders achten? gibt es besondere Schwerpunkte, die bei diesem Modell besonders gut unter die Lupe genommen werden müssen?

Gibt es, neben den LT-Klassikern "Fugenrost, Rost am Frontscheibenrahmen u.a., Nockenwellen-Zahnriemen etc." speziell hier "Kraftstoffheizung nach 10 Jahren Brennkammer/Wäremtauscher wechseln (Revison macht niemand mehr); nach 10 Jahren Gastank prüfen (gibt Firmen dafür) oder je nach Zustand tauschen (sollte eher selten notwendig sein). Für beide Arbeiten ist VW nicht die beste Adresse ($$$$).

Es gibt noch diverse andere Ecken, wobei diese Fahrzeuge etwas besser gepflegt sein sollten als die Baustellen-Pritsche, im Moment fehlt mir etwas die Zeit, die alle aufzuzählen. Vielleicht kopiert ja mal jemand einen alten Beitrag von mir dazu ;-)

> Hatjemand Erfahrung mit der Höhe einer Teilkasko für dieses oder ähnliches Model? Was sagt die Haftpflicht, sagen wir bei 75% ?

Hängt wie übich vom Versicherer ab, die Differenzen sind zum Teil ganz erheblich. TK oder VK berechnen sich üblicherweise nach dem ehemaligen Neuwert (beim Florida je nach Baujahr zwischen 35000 und über 40000 EUR). Es gibt Versicherer, die nach Zeitwert tarifieren, deswegen muss die Police aber nicht billiger sein.

Nur zum Vergleich:

http://www.rmv-versicherung.de/

mfG
K.R.

Ach so, "lins & rechts", Gerd Hollstegge will seinen Reimo-LT ja leider auch verkaufen:

------------


LT 28TD Bj.89 mit Reimoausbau sucht neuen Besitzer, der mich genauso pflegt!
LT 28TD mit Reimohochdach und Reimo-Ausbau zu verkaufen! Bj.04/89,weiss, 68KW, Km 273TKm, Motor 223TKm, TÜV 12/05 Original Reimoausbau durch MS-Reisemobile in Münster. Das So.Kfz.Wohnmobil ist aufgelastet auf 3t (LKW-Zul.) und für 6 Personen zugelassen (5 Dreipunkt-/1 Beckengurt). Das Fahrzeug ist von mir 8 Jahre gefahren worden und ist ein Hobbyfahrzeug! Achtung: Zahnriemen mit allen Verschleißteilen und Wapu gerade erneuert! Weitere Ausstattung des LT’s:120ltr. Dieseltank, Servolenkung, AHK, elektr. FH, Colorglas mit Band, ZV, Fahrerkabine kpl. mit Teppich isoliert und Motorhaube gedämmt, Telefonfesteinbau , 1a-MacAudio Lautsprecher v.+ ht., Tempomat (z.Zt. def.), Drehzahlmesser, Zusatzinstrumente, Fahrer-Recarositz, Beifahrer-Isringhausensitz m. Armlehnen, Mittelablage, 2 Surfträger seitlich, VA-Fahrradträger Eurocarry f. 4 Räder, 3,5m Markise Omnistar, VA-Heckleiter mit Reserveradträger, grosse Aussenspiegel m. zusätzl. Weitwinkelspiegeln, 3.Bremsleuchte, gelbe LED-Seitenleuchten, Nebel- u. Fernscheinwerfer, 94’ Stoßfänger, div. Dekorstreifen auf den Seitenwänden bis zum Hochdach und auf der Hochdachfront, Dachbox 375ltr., Winterreifen auf Felge, Weitere Innenausstattung (grau) Wohnraum: Sanitärzelle mit gr. PortaPotti, Klappwaschbecken, Klappfenster, etc. Küchenzeile m. 2 fl. Kocher und Becken, Kühlschrank, 10ltr. Warmwasserboiler, 11kg Gasflasche, Kleiderschrank mit eingebauter Trumagebläseheizung incl. Fernsteuerung v. Fahrerhaus 2 Vario-Sitzbänke (1 verschiebbar) mit Kopfstützen velourbezogen, Schlafbereich oben ausziehbar mit ALU-Lattenrost und Sicherheitsnetz, Seitenfenster mit Rollos ( 4 davon zu öffnen) Dachluke und Dachseitenfenster mit Kasettenrollo. Diverse Beleuchtungen und genug Steckdosen 12V/230V. Herausnehmbaren Teppichboden auf PVC-Boden Verhandlungsbasis: € 7450,- Kanten- Fugenrostansätze vorhanden! Sonst 1-a Lack! Ein Bild ist unter der Adressliste der LT-Freunde, PLZ 48291 Telgte, zu sehen! Weitere Einzelangaben mit genauer Herstellerbezeichnung und Bilder auf Anfrage unter gerd.hollstegge@still.de oder g.hollstegge@t-online.de ! Gerd aus dem Münsterland
Gerd Hollstegge
- am Montag, 16 Februar, 2004 um 07:20:42
-----------------------




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]