Re: Ölabstreifer...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit (Peter) am 12. November 2025 19:35:52:

Als Antwort auf: Re: Ölabstreifer... geschrieben von Thomas Boelefeld am 12. November 2025 18:03:18:


Hast du schon mal eine wassereinspritzung in erwägung gezogen?
Ich geb ja gerne Geld aus fpr sowas und spiele schon länger mit dem gedanken,das einzige was mich noch davon abhält ist das ich keine erfshrungswerte bzgl.des wasserverbrauchs kriege weil das ding ja quasi ständig einspritzen muss.
Snow performance wasser/ethanol einspritzung.
Lg
Thomas
Ein guter LLK tuts auch.
Wassereinspritzungen sind eigentlich ladedruck gesteuert, besser noch ladelufttemperatur gesteuert
Ja klar sind die gesteuert/ladedruck,aber bei mir ist echt selten das ich den vollen druck nicht abverlange:-)
Je nach geld kann man von snow performance sämtliche steuerungen bestellen,llk hab ich,ölkühler groß auch,vieleicht hab ich jetzt wegen peters erfahrung auch einfach nur schiss:-) fahre nur knappe 1 bar,eher 0,9.
Lg
Thomas

Hallo Thomas

Mir war das völlig klar, als ich meinen Leistungsgesteigert habe das der ordenlich an Lebenzeit einbüßen würde.

Bin eigendlich überrascht, das der solange gehalten hat.
Du mußt dir Vorstellen das alle Teile thermisch extrem Belastet werden.

Alleine der Turbolader Arbeitet bei 1,2 Bar im absoluten Grenzbereich von245000 umdrehungen in der Minute. Der Serienlader macht bei deinem gerade mal 145000.

Der kleine von deinem ist mit einem Bar am absoluten Limit.

Das so etwas auch Thermisch für den Motor eine Tortur ist sollte jedem einleuchten.

Ich weiß jetzt was genau eher aufgibt.
Finde das es ok.ist.

Mache dich nicht verrückt. Es hält halt nix ewig.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten