Re: Entwurf Flatbed / Tieflader


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus DK am 07. November 2025 13:56:01:

Als Antwort auf: Re: Entwurf Flatbed / Tieflader geschrieben von Thomas Bielefeld am 07. November 2025 13:37:55:

Hallo,
bevor ich das Projekt Flatbed bei den Prüfern dieser Erde anspreche, wollte ich fragen, ob das schonmal jemand gemacht hat.
Ich habe mir eine originale Pritsche besorgt und wollte diese eigentlich verbauen, jedoch ist der Aufwand diese instand zu setzen sowie als Flatbad anzupassen zu hoch.
Nachdem ich mir den verbauten "Feuerwehrkoffer" genau angesehen habe, habe ich beschlossen die Ladefläche ähnlich dem Koffer selbst zu bauen.
Der Koffer basiert nur auf einem Rahmen aus 30x30x3mm Stahlprofilen und ist an den originalen Aufnahmen des LT Verschraubt.
Mein Entwurf "so flach wie möglich", in die Aufbaurichtlinien eingezeichnet, sieht aktuell folgendermaßen aus, Profile sind wesentlich Stärker als bei der Feuerwehr.
Aufbaurichtlinie mit Entwurf Bild kann vergrößert werden, einfach anklicken.
Die Abmessungen entsprechen der normalen DoKa Ladefläche bei Radstand 2,95m. Es soll später bis zu einer Tonne verladen werden können (Palette mittig bzw Kabine vollflächig).
Warum sind die Ladeflächen nur an den 2x6 Punkten mit dem Rahmen verschraubt und liegen nicht auch auf den hinteren Hebepunkten und der Stoßstange auf?
Wie "viel" verschränkt der LT50 eigentlich? Meines Wissens nach "gar nicht".
Habt ihr dazu noch Anmerkungen und Ideen?

MfG Sebastian
Super projekt, Ich bin auch dabei mir eine neue ladefläche zu konstruieren, allerdings als Kipper auf eine 35Z
Zu den profilen her ist meine meinung: Verschränken tut sich alles, und was nicht nachgibt bricht oder reißt. Von daher mus deine ladefläche entweder sehr steif sein, und damit schwer oder fexibel sein damit sie sich anpassen kann. Deswegen würde i zu C-profilen raten, die sind nicht so torsionssteif wie Rohre und man kann sie besser for korrosion schützen.
Ich habe übrigens noch eine tiefladerpritsche mit knick von einem LT35Z, ich glaube sogar das die Feuerverzinkt ist, steht allerdings in 8305 Dänemark (900 km und ne Fähre)
mfg Rasmus
Hallo Rasmus,
Klar verschränken tut alles ,aber ich hab noch keinen lt gesehen wo das auswirkungen hat,keinen entkoppelten zwischenrahmen,wohnmovilaufbauten direkt auf den längstträgern,meine kippbrücke,alles fest verschraubt und auch die normale pritsche,gut bei der pritsche denke ich das die sehr flexibel ist ,die steht ja quasi auf den langen abgewinkelten blechstücken und da kann noch 2t+ ladung drauf,der rahmen am lt ist schon sehr steif und das meiste halten die blattfedern ab vom verschränken.
Aber eure eigenbau pritschen/kipper find ich sehr interressant,meine kippbrücke hab ich mitlerweile auf nen hänger gebaut und will gerne die hohe serienpritsche tieferlegen.
Gruß in Norden
Thomas

Hallo Thomas

Du hast schon recht das der LT sehr steif ist. bei der kurzen länge wird es sicherlich keine probleme geben. ich habe Stahltankaubauten für LKWs entwickelt, von daher habe ich immer noch diese richtlinien im Kopf.

mfg Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten