Re: Automatik


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver 4x4 am 16. September 2025 07:39:30:

Als Antwort auf: Automatik geschrieben von Jürgen am 15. September 2025 20:13:02:

Hallo zusammen,
ich fahre einen Florida LT 31 (original Westfalia) mit 95 PS und Fünfganggetriebe.
Ich finde die Übersetzung des Getriebes völlig unpassend. Erster Gang zu kurz (und in einer anderen Ebene) und zweiter Gang nur mit schleifender Kupplung zu gebrauchen.
Daher meine Idee auf Automatik umzubauen.
Hat jemand schonmal sowas gemacht?
Danke !
Jürgen

Hallo Jürgen,
als ehemaliger Getriebe-Bauer bei der Marke mit dem Stern kann ich Dir sagen, dass LT1 Getriebe ist für ein 5-Gang Getriebe schon ziemlich genial gestuft. VW musste bei der Auslegung auch einen 2,5 t Anhänger berücksichtigen, also einem Zuggesamtgewicht von 5,3 bis 7,0 t. Da wirst Du im DW weit von weg sein. Insofern kann es schon sein, dass für Dich der 1. Gang zu kurz und der 2. Gang zu lang erscheint.

Üblicherweise nutzt man den 1. Gang im LT1 "nur" zum anrollen und schaltet dann sofort in den 2. Gang. Anfahren im 2. Gang würde ich lassen, da es unweigerlich zu erhöhtem Kupplungsverschleiß führt.

Das einfachste und sinnvollste wäre die Gesamtübersetzung zu ändern, indem man eine längere Differential-Übersetzung sucht (falls man nicht schon das längste hat), oder/und man versucht Reifen mit größerem Umfang zu verwenden und eingetragen zu bekommen.

Als Faustformel gilt, dass man bei Leerlaufdrehzahl und geschlossener Kupplung zwischen 5-6 km/h erreichen sollte. Ist man schneller, wird es mit dem rangieren schwierig, ist man zu langsam, neigt man dazu im 2. Gang anfahren zu wollen.

Du kannst ja mal mit Deinen Daten selber nachrechnen

V = n(1/min) x 60 / i(1. Gang) / i (Differential) x Reifenumfang / 1.000


Beispiel-Rechnungen (vermutl. Deine Ist-Situation):

V = 750 1/min x 60 / 5,01 / 4,08 (53/13) x 2,041 m (195 R14) / 1.000 = 4,49 km/h => also deutlich zu langsam im 1. Gang


Mit der schnellstmöglichen Achsübersetzung (53/14):

V = 750 1/min x 60 / 5,01 / 3,77 (53/14) x 2,041 m (195 R14) / 1.000 = 4,86 km/h => schon besser


Zusätzlich größere Reifen 205 R14:

V = 750 1/min x 60 / 5,01 / 3,77 (53/14) x 2,078 m (205 R14) / 1.000 = 4,95 km/h => noch besser


Oder noch größere Reifen 215 R14:

V= 750 1/min x 60 / 5,01 / 3,77 (53/14) x 2,107 m (215 R14) / 1.000 = 5,02 km/h => so langsam im grünen Bereich


Zum Vgl. "nur" Umrüstung auf 195 R16 Bereifung:

V = 750 1/min x 60 / 5,01 / 4,08 (53/13) x 2,261 m (195 R16) / 1.000 = 4,98 km/h => immerhin


Wenn es unbedingt ein Automatik Getriebe werden muss, dann gibt es die einzig mir bekannte "Blaupause" beim Volvo 900er Baureihe i. V. m. dem VW 6-Zyl. Dies war aber sehr selten und insofern sicher schwierig zu finden.

Viel Erfolg wünscht Dir

Oliver 4x4



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten