Re: Zahnriementausch beim 2,5L Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 11. September 2025 21:46:51:

Als Antwort auf: Re: Zahnriementausch beim 2,5L Diesel geschrieben von lutz.wollin@gmx.de am 11. September 2025 13:05:08:

Hallo,
ich habe einen VW LT28 2,5L Diesel 6-Zylinder BJ 1991. Dieser hat 2 Zahnriemen. Welcher ist für die Nockenwelle (vorn oder hinten in Fahrtrichtung)? Wie aufwändig ist der Tausch?
Hallo Stefan,
Wenn Du Dein Auto kennenlernen willst dann klick Dich doch durch das Wiki. Bei den Reparaturanleitungen findest Du die Antwort auf Deine Frage.
Einen Motor mit 2.5l gibt es bei diesem Baujahr nicht, es wird wohl der 2,4l sein. Könnte dann noch der Sauger oder der Turbo sein.
Der Zahnriemenwechsel erfordert sehr spezielles Wissen und Werkzeuge. Das können heute nur mehr wenige Werkstätten fachgerecht. Der Zahnriemenwechsel ist ziemlich aufwändig. Nach dem Zahnriemenwechsel muss immer der Förderbeginn der Einspritzpumpe neu eingestellt werden!! Ich empfehle hier eine Werkstatt auszusuchen, die das entsprechende Werkstatthandbuch auch liest oder wirklich weiß was sie tut.
Viel Erfolg
Lutz

Hallo Stefan,
Lutz beschreibt das genau richtig.
Zahnriemensatz erneuern ist keine einfache Sache. Schlecht gemacht kann es das Ende Deines Motors zur Folge haben.
Erstmal das dafür nötige Werkzeug zusammen zu bekommen und das dann noch als Ersttäter alles richtig zu machen ist schon ne Herrausforderung.
Eine Werkstatt die das wirklich gut kann, erkennst Du schon daran, dass sie die benötigten Gegenhalter haben, das Anzugsdrehmoment der Zentralschraube wissen und die Pumpe mit der Messuhr einstellen. Es gibt hier aber auch den ein oder anderen LT Spezi, der da vielleicht weiter helfen kann. Kannst ja mal schreiben, in welcher Region Du mit Deinem LT bist…;)
Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten