Re: HVO 100 im Lt1 Diesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hartmut am 01. September 2025 19:23:21:
Als Antwort auf: Re: HVO 100 im Lt1 Diesel geschrieben von Eckhard aus BS am 30. August 2025 20:24:48:
Moin Hartmut,
danke Dir für deine Ausführungen.
Nun aber doch meine Frage:
Was genau will (speziell mir!) der Professor zum Thema Ultimate Diesel sagen?
30 Jahre alter Saugdiesel mit knapp 300.000 Km auf der Uhr.
Nicht wichtig für mich aber möglicherweise von Interesse für viele andere Kollegen.
Grüße aus BS
Eckhard Hallo Eckhardt,
der Prof. hat nochmal nachgereicht. Dürfte aber nicht nur für Turbos gelten:
„ Die Premiumkraftstoffe enthalten in der Regel Detergentien (Reinigungsadditive) und Dispergentien (Verteilungshelfer), die die Verkrustungen auf den Einspritzdüsen ablösen können.
Dadurch wird der eingespritzte Kraftstoff besser im Brennraum verteilt, sodass weniger Ruß entsteht und zudem auch etwas Diesel gespart wird.
Ein Nebeneffekt ist, dass die Krebsgefahr des Abgases durch Premiumkraftstoffe abgesenkt sein kann, weil sie oft weniger Aromaten (Benzol, Toluol usw.) beinhalten.
Es lohnt sich, aber es reichen bei normaler Fahrweise zwei Tankfüllungen hintereinander im Jahr.
Man kann das abkürzen, in dem man Additive von z.B. ERC verwendet.
https://www.erc-online.de
Hier weiß ich, was drin ist. Der Scharlatansmarkt bei weltweiten Additivanbietern ist unüberschaubar. Manche verkaufen sogar reinen Kraftstoff in kleinen Dosen mit hoher Wertschöpfung! „
- Re: HVO 100 im Lt1 Diesel Joachim S 01.09.2025 19:32 (2)
- Re: HVO 100 im Lt1 Diesel Hartmut 01.09.2025 20:44 (1)
- Das ging schnell :-) Danke. textlos Joachim S 01.09.2025 21:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten