Re: HVO 100 im Lt1 Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 30. August 2025 21:36:41:

Als Antwort auf: Re: HVO 100 im Lt1 Diesel geschrieben von Eckhard aus BS am 30. August 2025 20:24:48:

Moin Hartmut,
danke Dir für deine Ausführungen.
Nun aber doch meine Frage:
Was genau will (speziell mir!) der Professor zum Thema Ultimate Diesel sagen?
30 Jahre alter Saugdiesel mit knapp 300.000 Km auf der Uhr.
Nicht wichtig für mich aber möglicherweise von Interesse für viele andere Kollegen.
Grüße aus BS
Eckhard

Hi Eckard,

ich kann nicht für den Prof sprechen. Bin aber seiner Ansicht, soweit ich es verstanden habe.

Wenn das Zeug der Norm genügt, wird es nicht zu Verschleiß oder Schäden führen.

Aber Undichtigkeiten begünstigen. Alte verhärtete Dichtringe können schrumpfen, und versagen.

Es gibt Leute, die sehen das als lästiges kleines Problemchen an, weil sie Pumpen zerlegen und unfallfrei wieder zusammen bekommen können.

Ich gehöre zu denen, unter Pölern war das ein sehr häufiges Problem, und wir haben es uns erarbeitet und gegenseitig beigebracht.

Eine Pumpe erfolgreich abgedichtet zu haben, und sauber eingestellt wieder einzubauen, war sozusagen der Ritterschlag.

Man kann aber auch ne Menge falsch machen. Für ungeübtere Schrauber nur anhand einer Anleitung? 50:50, dass irgendwas schief geht.

Bis hin zu Schrott.

Meiner Meinung ist das Zeug aber schon DIE Möglichkeit, den CO2-Ausstoß unserer Karren sehr ernsthaft zu verkleinern.

Gruss Jo




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten